Sentence ID IBUBdyqecBalDU5BvXLtwfW8trw




    32
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de sie (Pl.) [Subjekt des Ersten Präsens]; es (neutrisch) [Subjekt Präs. I]

    (unspecified)
    3pl

    verb
    de befestigen oder dauern?

    (unspecified)
    V

    preposition
    de n des Objekt oder "in"?

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel mask. Sg.] (vgl. auch unter pꜣ=!)

    (unspecified)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Glück, Wohlstand

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de gut, schön

    (unspecified)
    ADJ

    undefined
    de ganz, alle

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de bis

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Ewigkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

de [Sie] alle dauern(?) mit ihrem guten Geschick bis in Ewigkeit.

Author(s): Günter Vittmann; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 02/02/2023)

Comments
  • Die Herausgeberübersetzung "sie alle setzen ihr günstiges Schicksal in Ewigkeit fest", also mit Objektsanschluß durch n, ist möglich, aber nicht zwingend, denn smn kann auch intransitiv "sie sind eingesetzt", "sie dauern" verstanden werden, und n wäre dann die Präposition "in". Es fragt sich nur, wer oder was das Subjekt von smn ist: Akzeptiert man die Herausgeberdeutung, sind es die Götter, andernfalls könnten es auch das Königspaar oder die von den Göttern gewährten Gaben sein. - Hieroglyph. Version (Z. 13) mn.ḫr=sn ḏ.t (doch wohl so als Kontingenzform sḏm.ḫr=f zu verstehen; abweichend Hrsg. mn ḫr=sn ḏ.t mit Anschluß an den Vordersatz und bezogen auf nsy.t "das feststeht für sie in Ewigkeit"). Griech. wiederhergestellte Version Z. 21 [kai dôsousin talla agatha panta e]is t[on aei chronon]

    Commentary author: Günter Vittmann; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdyqecBalDU5BvXLtwfW8trw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyqecBalDU5BvXLtwfW8trw

Please cite as:

(Full citation)
Günter Vittmann, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Sentence ID IBUBdyqecBalDU5BvXLtwfW8trw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyqecBalDU5BvXLtwfW8trw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyqecBalDU5BvXLtwfW8trw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)