Sentence ID IBUBdykafD6wM0Ybvx1Hngtg4Ns



    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de fragen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Krankheit; Leiden

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de von (von jmdm. empfangen, wegnehmen)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_4-inf
    de reden

    SC.n.act.ngem.3sgm_Neg.n
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Wenn du ihn zu seinem mn.t-Leiden befragst,
(stellst du fest:) er kann nicht mit dir reden.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Comments
  • - m-ꜥ: Breasted, Surgical Papyrus, hat hier die Präposition ḥr gelesen, aber m-ꜥ paßt paläographisch besser (der Strich fängt oben links und nicht oben rechts an; siehe in Kol. 8.5 das Wort m(ꜥ)hwj und in Kol. 10.10 die Präposition m-ꜥ) und "etwas von jemandem erfragen" wird laut Wb. II, 371.5 mit m-ꜥ gebildet. Außerdem fehlt für ḥr der Ideogrammstrich.
    - n mdwi̯.n=f: Die Tatsache, daß der Patient infolge der Verletzung nicht sprechen kann, wird als ein Fall von Aphasie eingestuft (s. Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 151-152). Bardinet, Papyrus médicaux, 505 hat mdwi̯ mit "répondre", d.h. "antworten" übersetzt, aber dafür gibt es das Verb wšb. Falls man n mdwi̯.n=f als Hauptsatz betrachtet und nicht als Umstandssatz (letzteres Breasted, Allen), dann impliziert der Satz eine Feststellung durch den Arzt. Deshalb übersetzt Westendorf, Papyrus Edwin Smith, 59 und Handbuch Medizin, 726: "so (- stellst du fest -) kann er nicht reden zu dir."

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdykafD6wM0Ybvx1Hngtg4Ns
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdykafD6wM0Ybvx1Hngtg4Ns

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdykafD6wM0Ybvx1Hngtg4Ns <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdykafD6wM0Ybvx1Hngtg4Ns>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdykafD6wM0Ybvx1Hngtg4Ns, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)