Sentence ID IBUBdWibapg8NkknluNXibWjY44




    KÄT 141.4

    KÄT 141.4
     
     

     
     

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Pfad (?)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    verb_3-inf
    de vorbeigehen

    Inf
    V\inf

    verb_2-lit
    de wachsen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de [eine syrische Pflanze (Busch, Gestrüpp)]

    (unspecified)
    N




    24.3
     
     

     
     


    KÄT 142.1

    KÄT 142.1
     
     

     
     

    preposition
    de und (zur Koordination zweier Subst.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Dorngestrüpp

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de [eine Pflanze (die den Weg erschwert)]

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de [Pflanze]

    (unspecified)
    N.m:sg

de Es gibt keinen begehbaren Pfad (?), (so sehr ist er) mit "Juniperus" (?) bewachsen, sowie mit gefährlichen (?) "arbustes épineux" (?; Dorngestrüpp?) und "Wolfstatzen"-Pflanzen.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • - sꜣḥ: diese Stelle ist mit Fragezeichen als DZA 28.896.170 s.v. sꜣḥ: "Stück Ackerland mit dem jem. beschenkt wird" (Wb. IV, 21.21-23) eingeordnet. Gardiner, EHT, 26* errät die Bedeutung "Pfad, Feldweg": "without a passable track(??)". Wilson, in: ANET 478 und Wente übersetzen mit "a toe hold for passing", d.h. sie gehen von einem etymologischen Zusammenhang mit sꜣḥ: "Zehe" aus.
    - jsbr: Hoch, Semitic Words, 35-36, Nr. 29: "juniper bush (?)".
    - qd: Hoch, Semitic Words, 310, Nr. 445: "Dorngestrüpp".
    - nḥꜣ: in pAnastasi I 24.3 scheint dies ein Pflanzenname zu sein, da es mit dem Pflanzendeterminativ versehen ist (Hapax: Gardiner, EHT, 26*: "briers(?)"; Wb. II, 291.5; Lesko, Dictionary of Late Egyptian, II, 25; Charpentier, Recueil, 400, Nr. 630; nicht bei Hannig, Handwörterbuch). In oDeM 1073 steht vor nḥꜣ jedoch ein Verspunkt und nḥꜣ selber ist mit dem "schlechten Paket" und dem "schlechten Vogel" determiniert und wird von der Präposition m gefolgt, was für die Verwendung als Adjektiv "gefährlich" spricht. Eher, als von einem Hapax in pAnastasi I auszugehen, versteht Fischer-Elfert, 201, Anm. zu 24,3/T142 diese Stelle daher auch als Adjektiv (gefolgt von Widmaier, Landschaften, 155).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdWibapg8NkknluNXibWjY44
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWibapg8NkknluNXibWjY44

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Sentence ID IBUBdWibapg8NkknluNXibWjY44 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWibapg8NkknluNXibWjY44>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWibapg8NkknluNXibWjY44, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)