Satz ID IBUBdWAm3slnEUgIkYLhrCgfPwE



    particle_nonenclitic
    de siehe!

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de du

    (unspecified)
    -2sg.m

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive
    de Ziel, Vollendung

    (unspecified)
    N

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    verb_2-lit
    de sagen

    Inf
    V\inf




    235/alt 204
     
     

     
     

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de du

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de es [Enkl. Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    =3sg.c

de Siehe, es bringt nichts (wörtl.: es gibt kein Vollenden/Ergebnis), dir (folgend)es zu sagen:

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 06.11.2023)

Kommentare
  • - ḏd wird hier als Inf. aufgefaßt, wobei das vorangehende n dann ein indirekter Genitiv ist. Es wurde auch als ein akt. Part. nach der Präposition n verstanden: "es bringt nichts für den, der es dir sagt" (Gardiner, in: JEA 9, 1923, 15).
    - sf swꜣ ḥr=k nḫ.wj mꜣjr sk.y=k ist eine Wiederholung von B1 148-149/alt 117-118. Das wäre ein Argument dafür, sf swꜣ ḥr=k nicht als Umstandssatz aufzufassen und das abh. Pron. st auf das, was folgt, zu beziehen. Sonst könnte man auch übersetzen: "(Aber) siehe, es bringt nichts, dir das zu sagen, indem/weil die Milde an dir vorbeigegangen ist".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdWAm3slnEUgIkYLhrCgfPwE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWAm3slnEUgIkYLhrCgfPwE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster, Satz ID IBUBdWAm3slnEUgIkYLhrCgfPwE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWAm3slnEUgIkYLhrCgfPwE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWAm3slnEUgIkYLhrCgfPwE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)