Sentence ID IBUBd9un0WC6C0X9nYvsFfjQZnQ


1 erster Satz zerstört



    1
     
     

     
     


    erster Satz zerstört
     
     

     
     

de [Die Götter ruhen in ihren Pyramiden / Häusern. (?)]

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Sabrina Karoui (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/24/2023)

Comments
  • Die Rekonstruktion des Satzes als nṯr.w ḥtp m mḥr.w / ḥw.wt=sn ist nur ein Vorschlag: Anhand des Paralleltextes auf dem pHarris 500 (vgl. Müller, Liebespoesie, Tf. 12-15) kann bei späteren Kolumnen festgestellt werden, dass etwa 8-10 Schreibquadrate fehlen. Das erste erhaltene Wort in Kol. 1 ist mj.[t]t. Daher haben vermutlich wie im pHarris 500 zwei Subjekte in dem Satz gestanden, was etwa 5 Schreibquadrate gefüllt hätte. Der restliche zur Verfügung stehende Raum könnte wie oben rekonstruiert werden, wenn man von einer etwas kürzeren Schreibung als der des pHarris ausgeht (z.B. keine Apposition zu nṯr.w). Damit würde der Text auf dieselbe Weise beginnen wie das Harfnerlied im Grab des Amunpahapi (TT 355), vgl. die Kopie dieses Textes bei Wildung, Imhotep und Amenhotep, S. 22. (Leider ist dort direkt nach nṯr.w die erste Lücke, weswegen nicht gesagt werden kann, was direkt folgte; allerdings hat dort etwas mehr Raum zur Verfügung gestanden.) Dort steht auch m-ẖnw ḥw.t statt des hier ergänzten m mḥr.w (Zu dieser Lesung gegenüber älterem mr vgl. J.F. Quack, Zum Lautwert von Gardiner Sign-List U 23; in: LingAeg 11, 2003, S. 113-116.). Während für m-ẖnw bei Paatonemhab kein Platz ist, ist eine Lesung ḥw.wt durchaus erwägenswert, da das Wort in der Schreibung bei Amunpahapi weniger Raum einnimmt als das mḥr.w des pHarris 500.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd9un0WC6C0X9nYvsFfjQZnQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9un0WC6C0X9nYvsFfjQZnQ

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Sabrina Karoui, Sentence ID IBUBd9un0WC6C0X9nYvsFfjQZnQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9un0WC6C0X9nYvsFfjQZnQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9un0WC6C0X9nYvsFfjQZnQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)