Sentence ID IBUBd9ttrM8tC0Wzgy9Jp2YjTw0


s[ḫr] [sp.t] [jm] =[k] [•] Datum vermutlich zerstört Anfang von Vers 20.1 vermutlich zerstört Rest der Zeile vermutlich leer


    verb_caus_2-lit
    de niederwerfen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Ufer

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de an

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    [•]
     
     

     
     




    Datum vermutlich zerstört
     
     

     
     




    Anfang von Vers 20.1 vermutlich zerstört
     
     

     
     




    Rest der Zeile vermutlich leer
     
     

     
     

de [Das Ufer bei dir bringt (einen) zu Fall."]

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • Der Satz wurde sehr unterschiedlich interpretiert.
    - Helck hat ihn zu sḫr sp.t jm: "der Rand (des Wäschekorbs?) fließt schon damit über" emendiert. Roccati übersetzt "tu sei uno che abbatte le labbre (?)" (also ein Satz mit m der Identität; als Bedeutung vermutet Roccati, 84, mit Anm. 5: "batte le fiacca?", d.h. eine ruhige Kugel schieben). Parkinson versteht "the edge sinks under their weight", Quirke hat "the fringes are still to be done" (wird mit sp.t der Rand eines Stoffes bezeichnet?) und Vernus mutmaßt "que les deux rives soient battues grâce à toi(?)". Mit Lalouette übersetzt Jäger schließlich sḫr sp.tj jm=f: "das Ufer ist rutschig bei ihm" (Lalouette beläßt jm=k, Jäger emendiert zu jm=f).
    - In tLouvre 693, oBM 29550 und oTurin 57095 fängt der Satz mit sḫr an. In pAnastasi VII steht ḥr + Infinitiv sḫr. oRamesseum 94 hat die Negation nn und pSallier II kann ebenfalls mit einer Negation übersetzt werden (entweder als Vetitiv oder mit m als Graphie für nn: vgl. § 1.4, 10.2, 14.3, 19.3).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd9ttrM8tC0Wzgy9Jp2YjTw0
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9ttrM8tC0Wzgy9Jp2YjTw0

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd9ttrM8tC0Wzgy9Jp2YjTw0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9ttrM8tC0Wzgy9Jp2YjTw0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9ttrM8tC0Wzgy9Jp2YjTw0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)