Sentence ID IBUBd7r6sT2d90xwsj4QSs1eubs



    verb_3-lit
    de zusammenziehen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    particle
    de [Einführg. d. log. Subj. b. Pass.]

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Nase

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de seine Nase werde von ihnen eingeschnürt/zusammengehalten(?).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Comments
  • - gwꜣ: Wb. V, 159-160: "zusammenziehen"; Breasted, Surgical Papyrus, 240: "(something like) hold firmly"; MedWb II, 912-913: "zusammenschnüren"; van der Molen, Hieroglyphic Dictionary, 680-681: "pull tight, tie up, be tied up, put up, choke"; Hannig, HWB, 966: "enger ziehen, zusammenziehen, zusammenschnüren; antauen, festmachen; einschnüren, belagern". Die Bedeutung wird nur aus dem Zusammenhang abgeleitet; das Determinativ des Kopfes ist bei der Bedeutungsfindung keine Hilfe.
    Die grammatische Interpretation ist ebenfalls unsicher. Es wird davon ausgegangen, daß =sn auf bḏꜣ.w verweist. Eine sḏm.n=f-Konstruktion oder eine Relativform sḏm.n=f scheinen ausgeschlossen zu sein, so daß n das Agens einzuführen scheint. Breasted, Surgical Papyrus, 240 versteht gwꜣ als ein Partizip Passiv in einer Art Relativsatz: "held fast by which is his nose" (gemeint ist wohl ein Adjektivalsatz: "festgehalten von ihnen ist seine Nase"). In Grundriss IV/1, 181 scheint man von einer Auslassung im Text auszugehen: "zusammengeschnürt werde wegen ihrer 〈Anwendung〉 seine Nase" (mit einem prospektivischem sḏm=f Passiv), während Grundriss IV/2, 144 zu Fall 11, Anm. 6 vielleicht von einem passiven Umstandssatz (virtueller Relativsatz) ausgeht: "(Polster von Stoff,) durch die seine Nase zusammengeschnürt wird." Meltzer (in: Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 109) interpretiert die Konstruktion als Relativform sḏm.n=f (grammatisch problematisch!) oder als Umstandsform. Inhaltlich gemeint ist, daß die bḏꜣ-Ballen als eine Art von externen Schienen die Nase in Form halten müssen, nachdem sšm-Pfropfen in die Nasenöffnungen eingeführt wurden (Brawanski, in: SAK 35, 2006, 50, Anm. 6; Sanchez/Meltzer, 113). In Fall 12 (Kol. 5.20) steht eine ähnliche Formulierung: wdi̯.ḫr=k n=f bḏꜣ.wj n.j ḥbs.w / wt ḥr=s.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 12/02/2016

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7r6sT2d90xwsj4QSs1eubs
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7r6sT2d90xwsj4QSs1eubs

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd7r6sT2d90xwsj4QSs1eubs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7r6sT2d90xwsj4QSs1eubs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7r6sT2d90xwsj4QSs1eubs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)