Satz ID IBUBd7lRWb2VBU81i5Y1QOtO8nY



    undefined
    de Westen

    (unspecified)
    (undefined)

    undefined
    de [best. Art. Plur.] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Haus

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Gottessiegler

    (unspecified)
    TITL

    substantive_masc
    de Balsamierer

    (unspecified)
    N.m:sg


    5
     
     

     
     


    [⸮_?]ꜣ
     
     

    (unspecified)


    substantive_masc
    de Sohn [in Genealogie X sꜣ Y]

    (unspecified)
    N.m:sg


    ⸮_?
     
     

    (unspecified)


    particle
    de und, mit

    (unspecified)
    PTCL

    undefined
    de [best. Art. Plur.] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Grundstück, Bauplatz

    (unspecified)
    N.m:sg


    ⸢⸮_?⸣
     
     

    (unspecified)


    person_name
    de ---

    (unspecified)
    PERSN

    particle
    de indem [= ı͗w]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Weg, Straße

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zwischen, unter

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

de Westen: die Häuser des Gottessieglers und Balsamierers [...]a, Sohnes des ..?.., und die Grundstücke des ... Paues, indem die Straße zwischen ihnen ist.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • Die (in der Originalfassung der Dissertation nicht vorhandene) Bemerkung von Pasek, Hawara, 213f. (17), die Determinierung des allerersten, weitgehend zerstörten Namens in Z. 5 spräche zugunsten einer Ergänzung Pa-sj, ist unfundiert. Vor dem Determinativ ist noch ein - in der ed. princ. nicht berücksichtigtes - Aleph zu erkennen, es dürfte sich also um Ḥnꜣ (vgl. Z. 4) oder Pa-wꜣ (vgl. Z. 6) handeln. Den anschließenden unklaren Vatersnamen (Hughes / Jasnow geben beide Namen nur mir Punkten wieder) liest Pasek "⸢(P(ꜣ-n-)ḥm-nṯr⸣-qdj" und übersetzt (S. 214) "Derjenige, der zum umhergehenden Propheten gehört" - Kommentar überflüssig.

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd7lRWb2VBU81i5Y1QOtO8nY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7lRWb2VBU81i5Y1QOtO8nY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBd7lRWb2VBU81i5Y1QOtO8nY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7lRWb2VBU81i5Y1QOtO8nY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7lRWb2VBU81i5Y1QOtO8nY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)