Sentence ID IBUBd55vU9Yu0EEtnkWOAltCMEM



    adjective
    de angenehm

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de schützen

    Partcp.pass.gem.sgm
    V~ptcp.distr.pass.m.sg




    7
     
     

     
     

    particle
    de [Einführg. d. log. Subj. b. Pass.]

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Angenehm ist (es) 〈für〉 den, der von dir behütet wird.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/07/2022)

Comments
  • nḏm ist nicht nur nach hinten, sondern auch nach vorn komplementiert. Zu vereinzelten derartigen Schreibungen auch noch in der 18. Dynastie s. DZA 25.657.340. Es wäre allerdings auch denkbar, dass die als n transkribierte Linie, die sich unter dem Hausdeterminativ des davorstehenden mnn.w befindet, nur ein Füllstrich ist.

    zꜣꜣ: Geschrieben mit zwei Schmutzgeiern und einer w-Schleife, die sowohl Endung als auch bedeutungsloses Anhängsel sein kann, und mit einem sitzenden Mann. Guksch, S. 104 übersetzte: "Amun, hole mich in deine behagliche Festung, behütet von dir": zꜣꜣ als passives Partizip und der sitzende Mann als Hinweis, dass nicht die Stadt, sondern der Schreiber des Textes Objekt der Bewachung ist (vgl. S. 105, Anm. h). Verhoeven, S. 75 teilte die Sätze wie die vorigen, d.h. mit nḏm als Prädikat eines neuen Satzes, und übersetzte: "Angenehm (fühlt sich) der, den du bewachst": zꜣu̯.n=k als Relativform. Ragazzoli folgte in der Satzaufteilung Verhoeven, entschied sich bei zꜣꜣ aber wieder für eine Übersetzung als Partizip: "Il est heureux, ton protégé!" mit einer wörtlichen Übersetzung von zꜣꜣ als "celui qui est protégé pour toi". Hier wird in der Interpretation Guksch und Ragazzoli gefolgt, weil für Verhoevens Übersetzung die Tilgung des zweiten Alephs notwendig wäre.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd55vU9Yu0EEtnkWOAltCMEM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd55vU9Yu0EEtnkWOAltCMEM

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd55vU9Yu0EEtnkWOAltCMEM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd55vU9Yu0EEtnkWOAltCMEM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd55vU9Yu0EEtnkWOAltCMEM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)