Sentence ID IBUBd4FL8Rw6ZEvjtROZBoxopNc






    Lücke
     
     

     
     




    x+8
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Hinterland

    (unspecified)
    N.m:sg




    2Q
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Weg

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb
    de versperren

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    place_name
    de Qedem (Stadtstaat (?) in Syrien)

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    verb_3-lit
    de riegeln (öffnen und schließen)

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

de [...] das Hinterland [ist (?)..., die Wege] sind blockiert, die Qdm-Länder (?) sind versperrt.

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • Diese Zeile ist besonders problematisch, da hier zum schlechten Erhaltungszustand Schwierigkeiten bei den Lesungen auftreten, daher weichen alle Bearbeiter in ihrer Deutung voneinander ab. Im Einzelnen:
    - pḥw: wird gewöhnlich als "Hinterland" (oder auch "lowlands") verstanden; siehe Fischer, Inscriptions, 114; Habachi, in: MDAIK 19, 1963, 30; Darnell, Inscription, 89 mit Anm. a.
    - [... mṯn].w šr(j).w: Der erste Teil der Lücke wird nur von Darnell ergänzt, dazu siehe unten. Danach folgt einhellig wegen des Determinativs [mṯn].w "Straßen". Meines Erachtens liegt davor eine parallele Satzkonstruktion wie bei [mṯn].w šr(j).w vor, d.h. auf pḥ.w sollte ein Pseudopartizip folgen mit einem Verb des Verschließens oder Abschottens; anders aber Darnell, Inscription, 95-96; siehe unten.
    - Qdm.w jsn.w: Umstritten ist die Lesung Qdm "Qdm-Länder" bzw. "Ostländer (?)"; zu dieser Lösung siehe Fischer, Inscriptions, 116 Anm. q: er nimmt Qdm.w "die Ostländer o.ä." (siehe Wb. V, 82. 1-2) an, allerdings mit einer sehr ungewöhnlichen Schreibung aus den Zeichen MANN_AN_MAUER (Sign-list A35; Lautwert qd) - m mit durchgehendem MESSER (Sign-list T 30; zusammen der Lautwert dm; siehe Wb. 5, 448-449) - FREMDLANDZEICHEN - PLURALSTRICHE. Schenkel, MHT, 216 liest wie folgt: MANN_AN_MAUER ist Determinativ für šrj, danach m+MESSER als mk (d.h. m + k; der Henkelkorb und das Messer sehen sich sehr ähnlich!) "während (?)" und davor das Fremdlandzeichen logographisch im Plural, mit jsn.w als Pseudopartizip 3. f. Pl.; seine Übersetzung lautet: "[... die Straß]en (?) waren versperrt, während (?) die Fremdländer verschlossen waren."; so übernommen von Blumenthal, Phraseologie, 235. Zu jsn.w siehe J. Vandier, Mocalla, BdÉ 18, Le Caire 1950, 192-193 mit zwei Stellen aus Moꜥalla. Zur Lösung von Darnell siehe unten.
    Darnell, Inscription, 89-90 und 94-97 liest und interpretiert anhand verschiedener Inschriften mit ähnlichem Inhalt diese Sequenzen anders. Seine Lesung ist: a) pḥw[.w (?)...]]; b) [wbꜣ=j mṯn].w (?) šr.w; c) ḥsq(=j) ḫꜣs,tyw jsnw rd(=j); d) ḏfy(=j) [m ḫmw / šꜥ (?)...]"; seine Übersetzung lautet wie folgt: a) "... the hinterland[s(?)] / the low-lying [areas (?) ...]"; b) "[As (I) open the road]s that were closed,"; c) "so (I) decapitate the desert folk, who blocked (my) passage,"; d) "so that (I) might penetrate [...]". Statt wbꜣ hält er auch das gleichbedeutende wn "öffnen" für eine Alternative in der Lücke; m + MESSER fasst er als Abkürzung für ḥsq "abhauen, enthaupten" auf, die einmal für dieses Verb in den Pyramidentexten vorkommt (PT 635c M; ausgeschrieben bei P / T; vgl. Wb. 3, 168); nachfolgendes Fremdlandzeichen liest er als Nisbe Pl. ḫꜣs.tj.w "Fremdlandbewohner"; die Sequenzen (b) und (c) übersetzt er als Wechselsatz, (d) als konsekutiven Satz, die Ergänzungen am Ende ergeben sich nur sinngemäß aus der Bedeutung von ḏfy "einsinken (in)". Zu rd ḏfj.ẖ$ siehe den nächsten Satz.

    Commentary author: Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd4FL8Rw6ZEvjtROZBoxopNc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4FL8Rw6ZEvjtROZBoxopNc

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Sentence ID IBUBd4FL8Rw6ZEvjtROZBoxopNc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4FL8Rw6ZEvjtROZBoxopNc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4FL8Rw6ZEvjtROZBoxopNc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)