Sentence ID IBUBd4EN5RZn10dQnp3W8KvAmJE


Ende eines Frauenheilmittels

21.3 = Vso 4.3 Ende eines Frauenheilmittels pẖr.t spnꜥ 21.4 = Vso 4.4 jnm





    21.3 = Vso 4.3
     
     

     
     


    Ende eines Frauenheilmittels

    Ende eines Frauenheilmittels
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Heilmittel (allg.)

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    verb
    de Haut verbessern (mit Salbe)

    Inf
    V\inf




    21.4 = Vso 4.4
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Haut (von Mensch und Tier)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Heilmittel/Rezept zum Umkehren (d.h. Verschönern) der Haut.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - Das gleiche Rezept steht auch im Papyrus Ebers (Kol. 87.3-4, Nr. 714) und im Papyrus Hearst (Kol. 10.14-15, Nr. 153). Der Text ist im Grundriss V, 519-520 synoptisch zusammengestellt.
    - spnꜥ: Im pEbers steht k.t n.t spnꜥ jnm: "Ein anderes (Rezept) zum Umkehren der Haut". Unmittelbar voran geht das Rezept pẖr.t n.t spḫꜣ ḥꜥ.w: "Rezept zum Öffnen des Körpers / der Körperoberfläche/Haut" (Ebers Nr. 713). Im pHearst geht das gleiche Rezept wie im pEbers voran, dieses Mal mit dem varianten Titel pẖr.t n.t pḫꜣ ḥꜥ.w: "Rezept zum Öffnen der Körperoberfläche/Haut". In allen drei Papyri folgt anschließend dasselbe Rezept, das in pEbers als k.t n.t snfr ḥꜥ.w: "Ein anderes (Heilmittel) zum Verschönern des Körpers / der Körperoberfläche", in pHearst mit snfr jnm betitelt wird: "Das Verschönern der Haut". Auch wenn die Bedeutung des Öffnens der Körperoberfläche/Haut (pḫꜣ ḥꜥ.w bzw. spḫꜣ ḥꜥ.w) nicht auf Anhieb verständlich ist, so bedeutet spnꜥ jnm sicherlich das Umkehren des Prozesses der Hautalterung, d.h. eine Glättung oder Verschönerung der Haut. Grammatisch ist pẖr.t spnꜥ zweifellos als ein Genitiv zu verstehen, obwohl normalerweise ein indirekter Genitiv ausgeschrieben ist (Fälle, bei denen n.t nach pẖr.t fehlt, stehen in MedWb I, 284 mit Anm. 3-4.). Eine Übersetzung wie "Heilmittel. Umwenden der Haut" ist unwahrscheinlich (so Grundriss IV/2, 228, Anm. 1 zu H 153).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 02/20/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd4EN5RZn10dQnp3W8KvAmJE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4EN5RZn10dQnp3W8KvAmJE

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Sentence ID IBUBd4EN5RZn10dQnp3W8KvAmJE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4EN5RZn10dQnp3W8KvAmJE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4EN5RZn10dQnp3W8KvAmJE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)