Sentence ID IBUBd4AxpUNnwkBbvaunWKxYnj8



    verb_3-inf
    de verlassen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich unter

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Breitblatthacke (aus Holz)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich unter

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Pflugsterz (?)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de nicht sein (aux.)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-inf
    de tragen

    Inf_Neg.tm
    V\inf

    substantive
    de [ein Korb]

    (unspecified)
    N

de Du wirst (die Stellung) eines Breithacken- und (Pflug)sterz-Halters (?) aufgeben, und du wirst keinen Korb tragen (müssen).

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • rwj=k: In pAnastasi II steht rwj.tw=f, in pChester Beatty IV rwj=f tw, in pSallier I fehlt der Satz. Zur Übersetzung des ẖr.j-jknw als Personenbezeichnung s. Vernus, S. 194 und zur hier gewählten Bedeutung von rwj Wb II, 406,17.

    nḫn.w: Auf pAnastasi II steht ḫꜣ~nꜣ~ḫj, auf pChester Beatty IV, Vso. 3,12 nꜣy=sn ḫt und auf pChester Beatty IV, Vso. 6,2 nꜣy-ḫ(t); der Hauptsatz fehlt auf pSallier I (der Finalsatz ist vorhanden, steht aber erst hinter dem folgenden Satz). Gardiner, S. 41 und Caminos, S. 51 übersetzten mit "mattock", d.h. "Breithacke, Karst". H.-W. Fischer-Elfert, in: SAK 10, 1983, S. 147-149 vermutete einen weiteren Schiffsteil (vgl. das wsr-Ruder des nächsten Satzes) und verwies auf den nsꜣ.wj-Gegenstand aus den Sargtexten, bei dem es sich um einen Teil der Steueranlage handeln wird. Jäger, S. 226-227 übernahm diesen Emendationsvorschlag, kehrte jedoch zu der Vermutung zurück, dass dieses Gerät hier metaphorisch gemeint sei und doch ein Ackergerät bezeichnet, vielleicht den Pflugsterz, der zur Steuerung des Pfluges dient.

    tm=k: Vgl. den von Jäger, S. 204 für diese Textgattung festgestellten konjunktivischen Gebrauch des prospektivischen sḏm=f.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd4AxpUNnwkBbvaunWKxYnj8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4AxpUNnwkBbvaunWKxYnj8

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber, Sentence ID IBUBd4AxpUNnwkBbvaunWKxYnj8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4AxpUNnwkBbvaunWKxYnj8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4AxpUNnwkBbvaunWKxYnj8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)