Sentence ID IBUBd3EZYkSJnkiBgWB2TGftSuQ



    verb_caus_2-lit
    de aufwecken; aufwachen

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    Lücke
     
     

     
     

de Du (?) wecktest/wachtest auf [---]

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Sabrina Karoui (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 04/19/2023)

Comments
  • Die Übersetzung ist unsicher. Duemichen, Historische Inschriften II, Tf. 40 liest nach srs n ein k und ein t. Auch Bénédite, Tombeau de Neferhotpou, S. 530, Tf. 4 gibt beide Zeichen wieder; das k versteht es als Suffixpronomen und übersetzt "Éveille-toi". Maspero, Etudes égyptiennes, S. 176 ergänzt nach dem t noch ein Wachtelküken, lässt die Passage aber unübersetzt. Müller, Liebespoesie, S. 32 übersetzt: "Du lässt wachen...". Hari, Neferhotep. Tf. 26 schreibt einen nb-Korb, übersetzt aber auf S. 38 nur "ouvre les yeux ---". Lichtheim, Songs of the Harpers, S. 195 übersetzt nur: "Awaken ---".

    In der folgenden Lücke sind etwa auf Höhe des Opfertisches noch Zeichenreste zu erkennen: ein Arm (leider ist der vordere Teil nicht mehr erhalten, so dass unklar ist, ob er etwas in der Hand hielt), und die Zeichengruppe sw (Gardiner Sign-list M23 und G43), Hari, Neferhotep, Tf. 68b.

    Auf einem Photo des Heidelberger Ramessidenarchivs ist ein weiteres Fragment zu sehen, das ca. 6 bis 7 Schreibquadrate unter dem bei Hari abgebildeten Fragment angebracht ist. Auf dem Fragment sind noch die obere Hälfte des Doppelschilfblattes und davor eine von links oben nach rechts unten führende, leicht gebogene Linie, die aber keiner Hieroglyphe mehr zugeordnet werden kann, zu erkennen.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd3EZYkSJnkiBgWB2TGftSuQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3EZYkSJnkiBgWB2TGftSuQ

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Sabrina Karoui, Sentence ID IBUBd3EZYkSJnkiBgWB2TGftSuQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3EZYkSJnkiBgWB2TGftSuQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3EZYkSJnkiBgWB2TGftSuQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)