Satz ID IBUBd1WvvGr7IUnbvPZQxx3Il8A



    verb
    de gib! [Imperativ]

    (unspecified)
    V

    verb
    de sagen

    (unspecified)
    V


    8
     
     

     
     

    gods_name
    de Anubis

    (unspecified)
    DIVN

    verb
    de entscheiden

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel mask. Sg.] (vgl. auch unter pꜣ=!)

    (unspecified)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suff. 1. Sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Urkunde, Schriftstück; Brief

    (unspecified)
    N.m:sg

de Möge Anubis (die) Entscheidung(?) meines Dokuments(?) sagen! (?)

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • Die einzelnen Teile der Passage lassen sich zwar lesen, doch ist es äußerst schwierig, eine syntaktisch und inhaltlich kohärente Deutung vorzulegen (Spiegelberg: "Möge Anup-rech mein(?) Diener sprechen"). Da in den "Briefen an Götter" die Entscheidung über einen Rechtsfall der Gottheit anheimgestellt wird, gäbe eine Übersetzung "Möge Anubis sagen: Entscheide ..." keinen Sinn. Ich vermute also, daß ḏd rḫ hier anstelle von einfachem rḫ gebraucht wird, also statt *mj rḫ I͗np etc. Seidls Übersetzung ""so möge Anubis sprechen. Entscheide!" ist problematisch, da ḏd ein Objekt - eben den Inhalt der Rede - haben sollte, die Aufforderung "Entscheide!" aber an Anubis gerichtet ist, also nicht von ihm geäußert wird. bꜣk würde man zunächst mit Spiegelberg und Seidl für "Diener" halten, aber da sich damit kein befriedigender Sinn erzielen läßt, dürfte eine Analyse als "Dokument" vorzuziehen sein.

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd1WvvGr7IUnbvPZQxx3Il8A
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1WvvGr7IUnbvPZQxx3Il8A

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBd1WvvGr7IUnbvPZQxx3Il8A <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1WvvGr7IUnbvPZQxx3Il8A>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1WvvGr7IUnbvPZQxx3Il8A, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)