Sentence ID IBUBd10XdXLv4U6uuy1PTun9zA8



    verb_2-lit
    de salben

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Unterleibsregion

    (unspecified)
    N.m:sg

    prepositional_adverb
    de damit

    (unspecified)
    PREP\advz

    adverb
    de oft

    (unspecified)
    ADV

    substantive
    de sehr, wirklich (Betonung beim Adjektiv etc.)

    (unspecified)
    N

de die Schamgegend/Unterleibsregion (?) werde damit sehr oft gesalbt.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - k〈n〉s: Der Text ist fehlerhaft. Die einfachste Korrektur ist k〈n〉s; laut Grundriss IV/2, 206 (zu 272, Anm. 3) erwartet man sogar kns=s. Eine Emendierung zu {k}〈jd.t/kꜣ.t〉=s: "ihre Vulva" (Sander-Hansen, in: Firchow (Hg.), Ägyptologische Studien, VIO 29, Berlin 1955 [Festschrift Grapow], 288, Nr. 12: mit Sign-List F143 statt V31) paßt nicht zur Anordnung der Zeichen. kns bedeutet einen Körperteil oder eine Körperregion im Genitalbereich, sowohl beim Mann als auch bei der Frau belegt. Ältere Deutungen als "Damm, Perineum" (Loret, in: RT 18, 1896, 179-181; Wb. V, 134.7-8; Grapow, Grundriss I, 83-85) und "Vagina" (Gardiner, Chester Beatty Papyri, 122, Anm. 2; Allen, 2005, 111) sind unhaltbar. Dawson, in: ZÄS 62, 1927, 22 und Id., in: JEA 22, 1936, 107-108 kommt nach einer erneuten Analyse zu der Bedeutung "pubic region, pubes, hypogastric region", u.a. weil in einem Text dieses Wort zwischen den Wörtern Nabel und Penis genannt wird und das Salben der Vagina medizinisch unsinnig wäre. Weitere Untersuchungen (u.a. Lefebvre, Tableau, 38-39, § 44; MedWb II, 907-908; Weeks, Anatomical Knowledge, 54-55; Walker, Anatomical Terminology, 231-232 und 277) kommen zu der gleichen Schlußfolgerung, wobei Westendorf, HdO, 202-204 meint, daß "Schamgegend" noch zu eng gefaßt und "Unterleibsregion" mehr angemessen sei. Das Wort kommt häufig neben npḥ.w(j) vor, dessen Bedeutung ebenfalls nur annähernd bestimmt ist.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 02/20/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd10XdXLv4U6uuy1PTun9zA8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd10XdXLv4U6uuy1PTun9zA8

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Sentence ID IBUBd10XdXLv4U6uuy1PTun9zA8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd10XdXLv4U6uuy1PTun9zA8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd10XdXLv4U6uuy1PTun9zA8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)