Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text Y36PFNFJTFFWVDBIX3NWXZDLXU


    verb_3-lit
    de beißen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

de Horus wurde gebissen!


    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de beißen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de (Oh) Re, dein Sohn wurde gebissen!





    17
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de beißen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Mal

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card




    18
     
     

     
     

    substantive_masc
    de der Erbe

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de der Erbe

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-lit
    de knoten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Königsherrschaft

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    gods_name
    de Schu

    (unspecified)
    DIVN

de Horus wurde gebissen! Horus wurde gebissen, [der Erbe] deines Erben, der das Königtum des Schu fortführt (wörtl.: anknüpft).





    17
     
     

     
     




    〈〈psḥ〉〉
     
     

    (unedited)





    〈〈Ḥr.w〉〉
     
     

    (unedited)





    〈〈zp-2〉〉
     
     

    (unedited)





    19
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Jüngling

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    place_name
    de Chemmis

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_masc
    de Kind

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    place_name
    de Fürstenhaus (Ort, an dem die Götter Gericht halten)

    (unspecified)
    TOPN

de 〈〈Horus wurde gebissen, Horus wurde gebissen 〉〉, [der Jugendliche] von/in Chemmis, das Kind des Fürstenhauses.





    17
     
     

     
     




    〈〈psḥ〉〉
     
     

    (unedited)





    〈〈Ḥr.w〉〉
     
     

    (unedited)





    〈〈zp-2〉〉
     
     

    (unedited)





    20
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Kind

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de schön

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Gold

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Kind

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_4-lit
    de töricht sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    relative_pronoun
    de welcher nicht (neg. Rel.Pron)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de 〈〈Horus wurde gebissen, Horus wurde gebissen〉〉, das schöne [Kind] aus Gold, der unmündige Wicht, der keinen Vater hat.





    17
     
     

     
     




    〈〈psḥ〉〉
     
     

    (unedited)





    〈〈Ḥr.w〉〉
     
     

    (unedited)





    〈〈zp-2〉〉
     
     

    (unedited)





    21
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Wenennefer (Onnophris)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de die Göttliche

    (unspecified)
    DIVN

de 〈〈Horus wurde gebissen, Horus wurde gebissen〉〉, [der Sohn] des Onnophris, den Isis, die Göttin/Göttliche, geboren hat.



    vier Strophen der Litanei zerstört (Kol. 22 bis 26)
     
     

     
     

de 〈〈Horus wurde gebissen, Horus wurde gebissen〉〉, [der ohne Sünde/Verbrechen ist, der jugendliche Sohn der (oder: unter den) Götter(n).]
〈〈Horus wurde gebissen, Horus wurde gebissen〉〉, [der, dessen Bedarf ich dauerhaft einrichtete beim Anblick dessen, der für seinen Vater einstehen wird.]
〈〈Horus wurde gebissen, Horus wurde gebissen〉〉, [der, um den man sich (schon) im Mutterleib Sorgen machte und der (schon) im Leib seiner Mutter gefürchtet wurde.]
〈〈Horus wurde gebissen, Horus wurde gebissen〉〉, [der, auf dessen Anblick ich gewartet habe (oder: herbeigeeilt bin) und um dessentwillen ich das Leben herbeiwünschte.]





    27
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de jammern

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de unmündiges Kind

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de ertrinken

    Inf
    V\inf

de [Der Unmündige jammerte] beim Ertrinken (d.h. wie ein Ertrinkender, in großer Not?)
(oder: Der Unmündige jammerte tränenreich (wörtl.: beim voll Wasser sein)).


    verb_3-lit
    de ohnmächtig sein; benommen sein

    Admir.partcl.wj
    ADJ-excl




    28
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Genosse

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive_masc
    de Kind

    (unspecified)
    N.m:sg

de Wie sprachlos/ohnmächtig waren [die Betreuer/Gefährten des] Kindes!


    verb_irr
    de kommen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    particle_enclitic
    de [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    Partcl.stpr.3sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    gods_name
    de Nephthys

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de weinen

    Inf
    V\inf

de Nun kam Nephthys weinend herbei,

  (51)

de Horus wurde gebissen!

  (52)

de (Oh) Re, dein Sohn wurde gebissen!

  (53)

de Horus wurde gebissen! Horus wurde gebissen, [der Erbe] deines Erben, der das Königtum des Schu fortführt (wörtl.: anknüpft).

  (54)

17 〈〈psḥ〉〉 〈〈Ḥr.w〉〉 〈〈zp-2〉〉 19 [⸮ḥwn.w?] n(.j) (Ꜣ)ḫ-b(j.t) sḏ(.tj) n(.j) ḥw.t-sr

de 〈〈Horus wurde gebissen, Horus wurde gebissen 〉〉, [der Jugendliche] von/in Chemmis, das Kind des Fürstenhauses.

  (55)

17 〈〈psḥ〉〉 〈〈Ḥr.w〉〉 〈〈zp-2〉〉 20 [⸮ḫy?] nfr n(.j) nbw ⸮nḫn? swg jw.tj jt =f

de 〈〈Horus wurde gebissen, Horus wurde gebissen〉〉, das schöne [Kind] aus Gold, der unmündige Wicht, der keinen Vater hat.

  (56)

17 〈〈psḥ〉〉 〈〈Ḥr.w〉〉 〈〈zp-2〉〉 21 [zꜣ] Wn(n)-nfr msi̯.n Ꜣs.t nṯr.jt

de 〈〈Horus wurde gebissen, Horus wurde gebissen〉〉, [der Sohn] des Onnophris, den Isis, die Göttin/Göttliche, geboren hat.

  (57)

vier Strophen der Litanei zerstört (Kol. 22 bis 26)

de 〈〈Horus wurde gebissen, Horus wurde gebissen〉〉, [der ohne Sünde/Verbrechen ist, der jugendliche Sohn der (oder: unter den) Götter(n).]
〈〈Horus wurde gebissen, Horus wurde gebissen〉〉, [der, dessen Bedarf ich dauerhaft einrichtete beim Anblick dessen, der für seinen Vater einstehen wird.]
〈〈Horus wurde gebissen, Horus wurde gebissen〉〉, [der, um den man sich (schon) im Mutterleib Sorgen machte und der (schon) im Leib seiner Mutter gefürchtet wurde.]
〈〈Horus wurde gebissen, Horus wurde gebissen〉〉, [der, auf dessen Anblick ich gewartet habe (oder: herbeigeeilt bin) und um dessentwillen ich das Leben herbeiwünschte.]

  (58)

de [Der Unmündige jammerte] beim Ertrinken (d.h. wie ein Ertrinkender, in großer Not?)
(oder: Der Unmündige jammerte tränenreich (wörtl.: beim voll Wasser sein)).

  (59)

de Wie sprachlos/ohnmächtig waren [die Betreuer/Gefährten des] Kindes!

  (60)

de Nun kam Nephthys weinend herbei,

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Sentences of text "Rettung des Horus vor Schlangen- und Skorpiongift" (Text ID Y36PFNFJTFFWVDBIX3NWXZDLXU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/Y36PFNFJTFFWVDBIX3NWXZDLXU/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/Y36PFNFJTFFWVDBIX3NWXZDLXU/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)