Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text M4QMKD3MSRAQ3MAJOEH6MAJL4E


    particle
    de als, nachdem (= (n-)ḏr.t)

    (unedited)
    PTCL


    XV,19
     
     

     
     

    verb
    de sterben

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    verb
    de [periphrastisch mit Hauptverbum]

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    verb
    de untersuchen, nachforschen

    (unedited)
    V

    preposition
    de hinter, nach

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel Plural]

    (unedited)
    ART.poss:pl

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    substantive_masc
    de Knochen

    (unedited)
    N.m

    particle
    de um zu (vor Infinitiv)

    (unedited)
    PTCL

    verb
    de [als Hilfsverbum in Verbindu

    (unedited)
    V

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    substantive
    de Rache, Vergeltung

    (unedited)
    N

    preposition
    de hinter, nach

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Tod

    (unedited)
    N.m


    XV,20
     
     

     
     

    preposition
    de an

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    particle
    de indem [für ı͗w des Umstandssatzes]

    (unedited)
    PTCL

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    verb
    de gravieren, markieren

    (unedited)
    V

    preposition
    de in

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Kleid, Kleidung

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unedited)
    PREP

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unedited)
    (undefined)

    substantive
    de Götter

    (unedited)
    N

    particle
    de und, mit

    (unedited)
    PTCL

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unedited)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Mensch, Mann

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de mit

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Possessivartikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    substantive_masc
    de Blut

    (unedited)
    N.m

    particle
    de um zu (vor Infinitiv)

    (unedited)
    PTCL

    verb
    de veranlassen

    (unedited)
    V


    XV,21
     
     

     
     

    verb
    de froh sein

    (unedited)
    V

    substantive_masc
    de Herz

    (unedited)
    N.m

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

de "Nachdem sie gestorben waren, forschte man nach ihren Knochen, um an ihnen nach dem Tode Vergeltung zu üben, indem sie mit ihrem Blut an den Kleidern der Götter und Menschen markiert sind, um ihr (der Götter und Menschen) Herz zu erfreuen."


    undefined
    de denn, weil

    (unedited)
    (undefined)

    particle
    de 〈〈Bildeelement des Aoristes〉〉

    (unedited)
    PTCL

    verb
    de [unetymologisch für ṯꜣj] nehmen

    (unedited)
    V

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    epith_god
    de Vergelter

    (unedited)
    DIVN

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive
    de Rache, Vergeltung

    (unedited)
    N

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unedited)
    PREP

    undefined
    de Schreibung für pꜣ + ı͗:

    (unedited)
    (undefined)

    verb
    de vergelten, strafen

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    personal_pronoun
    de ihn, sie, es

    (unedited)
    =3sg.c

de "Denn der Vergelter (bzw. die Vergeltung) volllzieht die Bestrafung dessen, dem es vergolten wurde (d.h. dem vergolten werden soll)."


    verb
    de [Bildeelement des Zweiten Tempus]

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m


    XV,22
     
     

     
     

    verb
    de gravieren, markieren

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel Plural]

    (unedited)
    ART.poss:pl

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    substantive_masc
    de Kleid, Kleidung

    (unedited)
    N.m

    particle
    de um zu (vor Infinitiv)

    (unedited)
    PTCL

    verb
    de veranlassen

    (unedited)
    V

    verb
    de sich hüten

    (unedited)
    V

    undefined
    de jedermann

    (unedited)
    (undefined)

    adjective
    de jeder

    (unedited)
    ADJ

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unedited)
    PREP

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive_masc
    de Erde, Welt (allgemein in Ausdrücken wie "irgendjemand auf Erden," "überhaupt nichts")

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de (retten, schützen, sich verstecken u.a.m.) vor

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

de "Ihre (Pl.) Kleider hat er (der Vergelter) (deshalb) gezeichnet (im Sinne von: gekennzeichnet, markiert), um jedermann auf Erden vor ihnen zu bewahren."


    undefined
    de denn, weil

    (unedited)
    (undefined)

    undefined
    de nicht können

    (unedited)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Spur

    (unedited)
    N.m


    XV,23
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Töten, Tötung, Mord

    (unedited)
    N.m

    verb
    de waschen

    (unedited)
    V

    preposition
    de bis

    (unedited)
    PREP

    substantive_fem
    de Ewigkeit

    (unedited)
    N.f

de "Denn die Spur / Marke eines Mordes läßt sich in Ewigkeit nicht (mehr) abwaschen."


    particle
    de [für ı͗w= im Präsens I]

    (unedited)
    PTCL

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    preposition
    de hinter, nach

    (unedited)
    PREP

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    verb
    de [Bildeelement des Partizips]

    (unedited)
    V

    verb
    de tun, machen

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    particle
    de wenn

    (unedited)
    PTCL

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    verb
    de leben

    (unedited)
    V

    particle
    de wenn

    (unedited)
    PTCL

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    verb
    de sterben

    (unedited)
    V

de "Er (der Vergelter) verfolgt den, der es (das Verbrechen) getan hat, wenn er lebt (und) wenn er tot ist (d.h. ob er lebend ist oder tot)."



    XV,24
     
     

     
     

    undefined
    de [Negation des Aorists]

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    verb
    de fern sein, sich entfernen

    (unedited)
    V

    preposition
    de (retten, schützen, sich verstecken u.a.m.) vor

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    adverb
    de [in negat. Konstr.] überhaupt nicht (u.ä.), nicht mehr

    (unedited)
    ADV

    undefined
    de [Wiederholungszeichen]

    (unedited)
    (undefined)

de "Niemals entfernt er (der Vergelter) sich je von ihm!"


    undefined
    de 〈〈Element des Ersten Präsens〉〉

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de 〈〈Suff. 1. Sgl.〉〉

    (unedited)
    -1sg

    verb
    de kennen, wissen

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de ihn, sie, es

    (unedited)
    =3sg.c

    undefined
    de daß

    (unedited)
    (undefined)

    particle
    de die 〈〈bestimmter Artikel fem. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive_fem
    de Katze (= mj)

    (unedited)
    N.f

    substantive_masc
    de Name

    (unedited)
    N.m

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. fem.〉〉

    (unedited)
    -2sg.f

de "Ich weiß, daß 'die Katze' dein Name ist."


    verb
     

    (unedited)
    V

    undefined
    de [im Sinne von:] das heißt

    (unedited)
    (undefined)

    undefined
    de für tꜣ [in anderen Fällen]

    (unedited)
    (undefined)

    relative_pronoun
    de vor anderen Wortarten (nicht Suffix)

    (unedited)
    REL

    undefined
    de nicht können

    (unedited)
    (undefined)


    XV,25
     
     

     
     

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    epith_god
    de Vergelter

    (unedited)
    DIVN

    verb
    de Macht haben über, sich bemächtigen

    (unedited)
    V

    preposition
    de in bezug auf

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de sie, ihr 〈〈Suffix 3. Person Sgl. fem.〉〉

    (unedited)
    -3sg.f

    undefined
    de (ist) diese 〈〈Kopula fem. Sgl.〉〉

    (unedited)
    (undefined)

de "D.h. eine, über die der Vergelter keine Macht hat, bist (du)."


    undefined
    de 〈〈Element des Ersten Präsens〉〉

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de 〈〈Suff. 1. Sgl.〉〉

    (unedited)
    -1sg

    verb
    de kennen, wissen

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de ihn, sie, es

    (unedited)
    =3sg.c

    undefined
    de daß

    (unedited)
    (undefined)

    particle
    de die 〈〈bestimmter Artikel fem. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive_fem
    de Glied (= ꜥ.t)

    (unedited)
    N.f

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Tod

    (unedited)
    N.m

    particle
    de und, mit

    (unedited)
    PTCL

    particle
    de die 〈〈bestimmter Artikel fem. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    adjective
    de auch

    (unedited)
    ADJ


    XV,26
     
     

     
     

    relative_pronoun
    de vor anderen Wortarten (nicht Suffix)

    (unedited)
    REL

    undefined
    de [Negation des Aorists]

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de sie, ihr 〈〈Suffix 3. Person Sgl. fem.〉〉

    (unedited)
    -3sg.f

    verb
    de sterben

    (unedited)
    V

    adverb
    de [in negat. Konstr.] überhaupt nicht (u.ä.), nicht mehr

    (unedited)
    ADV

    undefined
    de [Wiederholungszeichen]

    (unedited)
    (undefined)

    undefined
    de (ist) diese 〈〈Kopula fem. Sgl.〉〉

    (unedited)
    (undefined)

de "Ich weiß, daß sie (d.h. du, die angeredete äthiopische Katze) das Instrument (wörtl. "Glied") des Todes ist und nie, nie stirbt."


    personal_pronoun
    de [Element der unabhängigen Personalpronomen]

    (unedited)
    PRO

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. fem.〉〉

    (unedited)
    -2sg.f

    particle
    de die 〈〈bestimmter Artikel fem. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive_fem
    de Glied (= UUUa.tEEE)

    (unedited)
    N.f

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unedited)
    PREP

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    epith_god
    de Vergelter

    (unedited)
    DIVN

    particle
    de und, mit

    (unedited)
    PTCL

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive_masc
    de Rache(?)

    (unedited)
    N.m

    undefined
    de [im Sinne von:] das heißt

    (unedited)
    (undefined)

    particle
    de die 〈〈bestimmter Artikel fem. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive_fem
    de Tochter

    (unedited)
    N.f


    XV,27
     
     

     
     

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unedited)
    PREP

    gods_name
    de Re

    (unedited)
    DIVN

de "Du bist das Werkzeug (wörtl. "Glied") des Vergelters und der Rache(?), d.h. die Tochter des Re".

  (131)

de "Nachdem sie gestorben waren, forschte man nach ihren Knochen, um an ihnen nach dem Tode Vergeltung zu üben, indem sie mit ihrem Blut an den Kleidern der Götter und Menschen markiert sind, um ihr (der Götter und Menschen) Herz zu erfreuen."

  (132)

de "Denn der Vergelter (bzw. die Vergeltung) volllzieht die Bestrafung dessen, dem es vergolten wurde (d.h. dem vergolten werden soll)."

  (133)

de "Ihre (Pl.) Kleider hat er (der Vergelter) (deshalb) gezeichnet (im Sinne von: gekennzeichnet, markiert), um jedermann auf Erden vor ihnen zu bewahren."

  (134)

de "Denn die Spur / Marke eines Mordes läßt sich in Ewigkeit nicht (mehr) abwaschen."

  (135)

de "Er (der Vergelter) verfolgt den, der es (das Verbrechen) getan hat, wenn er lebt (und) wenn er tot ist (d.h. ob er lebend ist oder tot)."

  (136)

de "Niemals entfernt er (der Vergelter) sich je von ihm!"

  (137)

de "Ich weiß, daß 'die Katze' dein Name ist."

  (138)

de "D.h. eine, über die der Vergelter keine Macht hat, bist (du)."

  (139)

de "Ich weiß, daß sie (d.h. du, die angeredete äthiopische Katze) das Instrument (wörtl. "Glied") des Todes ist und nie, nie stirbt."

  (140)

de "Du bist das Werkzeug (wörtl. "Glied") des Vergelters und der Rache(?), d.h. die Tochter des Re".

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 09.08.2022)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Sätze von Text "pLeiden I 384 = AMS 75 " (Text-ID M4QMKD3MSRAQ3MAJOEH6MAJL4E) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/M4QMKD3MSRAQ3MAJOEH6MAJL4E/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/M4QMKD3MSRAQ3MAJOEH6MAJL4E/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)