Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text ICHR23NZNRG6PDVMI3JNS3HMLY



    11,3

    11,3
     
     

     
     

    particle
    de [Partikel in der diskontinuierlichen Negation n ... js (nicht aber n-js!)]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Nachkommenschaft (bildl.)

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle_enclitic
    de [Partikel der diskontinuierlichen Negation n ... js]

    (unspecified)
    =PTCL

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    (unspecified)
    REL:m.sg




    Lücke
     
     

     
     

de Es ist nicht der Samen (oder: die Frucht) für den, der [sagt (?):] (?)



    11,4

    11,4
     
     

     
     




    Lücke
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de sagen

    (unspecified)
    V




    Lücke
     
     

     
     

    interrogative_pronoun
    de was?

    (unspecified)
    Q




    [•]
     
     

     
     

de "[.... ... ...] sagen [...] was?"



    11,5

    11,5
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-gem
    de verschlucken (o. Ä.)

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam.act-ant

    substantive
    de Stimme

    (unspecified)
    N

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    verb_2-lit
    de sagen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

de Die Stimme dessen, der redet, kann sich nicht (wieder) verschlucken (?).



    11,5bis

    11,5bis
     
     

     
     




    1 Wort
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Beliebtheit

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wegen; für (Grund); in Hinsicht auf (Bezug); [kausal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zunge

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    [•]
     
     

     
     

de Die Beliebtheit eines Mannes (von guter Herkunft) [...] auf/wegen seiner Zunge. (?)





    x+6
     
     

     
     


    11,6

    11,6
     
     

     
     

    particle
    de [Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion (vorangestelltes Subjekt)]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de schaffen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Verhalten

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     

de Es ist das Herz, das bewirkt, wie man sich verhält (wörtl.: das das Verhalten bewirkt).



    11,7

    11,7
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de entstehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de richterliche Entscheidung

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de der mit ruhigem Temperament

    (unspecified)
    V




    [•]
     
     

     
     

de (Nur) in/aus einem mit besonnenem Temperament entsteht ein Gerichtsurteil.



    11,8

    11,8
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de beenden

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    substantive_fem
    de Beliebtheit

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Matte

    (unspecified)
    N.m:sg




    kleine Lücke ( )
     
     

     
     

de Auf der (Richter)-Matte macht man ein Ende mit seiner Beliebtheit. (?)



    12,1

    12,1
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de sich stützen; stützen; sich verlassen

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schweigsamer

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ratsversammlung

    (unspecified)
    N.m:sg




    [•]
     
     

     
     

de In der Ratsversammlung verläßt man sich auf den Bescheidenen (wörtl.: stützt man sich auf den Schweigenden).



    12,2

    12,2
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de zurückgehalten werden

    SC.act.gem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    verb
    de geschwätzig sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Mund

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (Grund)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Einziger

    (unspecified)
    N.m:sg

de Wegen/zugunsten des Einzelnen (?) hält man den Vielredner zurück.





    x+7
     
     

     
     


    12,3

    12,3
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de ergreifen

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    verb_3-lit
    de süß sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de mehr als

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de der Unbeliebte, Verhaßte

    (unspecified)
    N





     
     

     
     

de Dem Unbeliebten zieht man den {Schlechten} 〈Angenehmen/Sympathischen〉 vor.

  (21)

de Es ist nicht der Samen (oder: die Frucht) für den, der [sagt (?):] (?)

  (22)

11,4

11,4 Lücke [ḏd] Lücke [jšst] [•]

de "[.... ... ...] sagen [...] was?"

  (23)

de Die Stimme dessen, der redet, kann sich nicht (wieder) verschlucken (?).

  (24)

de Die Beliebtheit eines Mannes (von guter Herkunft) [...] auf/wegen seiner Zunge. (?)

  (25)

x+6 11,6 [jn] jb qmꜣm.y bjꜣ.t

de Es ist das Herz, das bewirkt, wie man sich verhält (wörtl.: das das Verhalten bewirkt).

  (26)

de (Nur) in/aus einem mit besonnenem Temperament entsteht ein Gerichtsurteil.

  (27)

de Auf der (Richter)-Matte macht man ein Ende mit seiner Beliebtheit. (?)

  (28)

de In der Ratsversammlung verläßt man sich auf den Bescheidenen (wörtl.: stützt man sich auf den Schweigenden).

  (29)

de Wegen/zugunsten des Einzelnen (?) hält man den Vielredner zurück.

  (30)

de Dem Unbeliebten zieht man den {Schlechten} 〈Angenehmen/Sympathischen〉 vor.

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 02/18/2021)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentences of text "Die Lehre eines Mannes für seinen Sohn" (Text ID ICHR23NZNRG6PDVMI3JNS3HMLY) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ICHR23NZNRG6PDVMI3JNS3HMLY/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ICHR23NZNRG6PDVMI3JNS3HMLY/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)