Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU


    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP




    17.16
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu (Gebrauch außerhalb des Genitivs, possessiv)

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Zerrung

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Rückgrat

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.jn.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-cnsv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de führen, vorführen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    particle_nonenclitic
    de [Partikel]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Bein

    Noun.du.stpr.2sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-lit
    de zusammenziehen; krümmen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    =3sg.f

de (Untersuchung:) Wenn du 〈einen Mann (d.h. Patienten) mit〉 einer nrw.t-Zerrung/Verstauchung an einem Wirbel seines Rückgrats untersuchst,
dann sagst du daraufhin zu ihm:
"Strecke doch/bitte deine Beine aus (wörtl.: führe vor)!
Gebeugt/angezogen sind sie (oder: Beuge sie / ziehe sie (wieder) ein!)".





    17.17
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de führen

    SC.ḫr.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    =3sg.f

    verb_3-lit
    de zusammenziehen; krümmen

    SC.ḫr.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    =3sg.f

    adverb
    de sogleich

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de weil (Konjunktion, mit folg. Verbform)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de schlimm sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    verb_3-inf
    de tun

    SC.act.gem.3sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Rückgrat

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    17.18
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de leiden (an)

    Rel.form.ngem.sgm.3sgm
    V\rel.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Dann muss er sie folglich ausstrecken; (aber) dann muss er sie folglich sofort (wieder) beugen/anziehen (oder: So wie er sie folglich ausstrecken muss, so muss er sie folglich sofort (wieder) beugen/anziehen),
weil (es) schwierig ist, dass er (es, d.h. das Ausstrecken) tut mit (d.h. wegen) dem Wirbel seines Rückgrats, an dem er leidet.


    verb_2-lit
    de sagen

    SC.jn.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-cnsv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de betreffs

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich unter; unterer

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Zerrung

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Rückgrat

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Krankheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de behandeln

    SC.act.spec.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de (Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn:
"Einer mit einer nrw.t-Zerrung/Verstauchung an einem Wirbel seines Rückgrats:
eine Krankheit, die ich behandeln werde."


    verb_3-inf
    de legen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    17.19
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    verb_caus_3-lit
    de ausgestreckt auf dem Rücken liegen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

de Dann musst du ihn folglich hinlegen, ausgestreckt (auf den Rücken).


    verb_3-inf
    de machen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    〈...〉
     
     

    (unedited)



    Ende der Textkopie, obwohl die Zeile noch nicht ganz zu Ende ist

    Ende der Textkopie, obwohl die Zeile noch nicht ganz zu Ende ist
     
     

     
     


    unbeschriebener Bereich von 39 cm Breite

    unbeschriebener Bereich von 39 cm Breite
     
     

     
     

de Dann musst du folglich für ihn zubereiten/herstellen 〈...〉

  (261)
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

de (Untersuchung:) Wenn du 〈einen Mann (d.h. Patienten) mit〉 einer nrw.t-Zerrung/Verstauchung an einem Wirbel seines Rückgrats untersuchst,
dann sagst du daraufhin zu ihm:
"Strecke doch/bitte deine Beine aus (wörtl.: führe vor)!
Gebeugt/angezogen sind sie (oder: Beuge sie / ziehe sie (wieder) ein!)".

  (262)
(Eine von 4 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2, #3, #4)

de Dann muss er sie folglich ausstrecken; (aber) dann muss er sie folglich sofort (wieder) beugen/anziehen (oder: So wie er sie folglich ausstrecken muss, so muss er sie folglich sofort (wieder) beugen/anziehen),
weil (es) schwierig ist, dass er (es, d.h. das Ausstrecken) tut mit (d.h. wegen) dem Wirbel seines Rückgrats, an dem er leidet.

  (263)

de (Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn:
"Einer mit einer nrw.t-Zerrung/Verstauchung an einem Wirbel seines Rückgrats:
eine Krankheit, die ich behandeln werde."

  (264)

de Dann musst du ihn folglich hinlegen, ausgestreckt (auf den Rücken).

  (265)

Ende der Textkopie, obwohl die Zeile noch nicht ganz zu Ende ist unbeschriebener Bereich von 39 cm Breite

jri̯.ḫr =k n =f 〈...〉 Ende der Textkopie, obwohl die Zeile noch nicht ganz zu Ende ist unbeschriebener Bereich von 39 cm Breite

de Dann musst du folglich für ihn zubereiten/herstellen 〈...〉

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 30.09.2016, letzte Änderung: 14.12.2021)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sätze von Text "9.18-17.19: Wundenbuch, Hals- und Rumpfverletzungen (Fall 28-48)" (Text-ID G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)