Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text EKZANYQSCNFGLBCEODKCEYPK5E

de
(Aber) es gab dort keinen, der ihn (den Schmerz?, Horus?) mit seinem Spruch beschwören konnte.
de
Ein jeder von ihnen jammerte sehr;
de
(aber) es gab dort keinen Weisen, um (jemanden) wiederzubeleben.
de
Eine Frau kam zu mir, eine Heilerin/Wahrsagerin (wörtl.: eine Wissende) in ihrer Stadt, eine Edelfrau an der Spitze ihres Bezirks.
de
Sie kam zu mir,
de
(indem) ihr Mund/Spruch (?) das Leben (in sich) trug.
(Eine von 3 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2, #3)
de
Sie war voller Vertrauen (wörtl.: ihr Herz war entsprechend voll) bezüglich ihrer Sache.
(oder: Die betreffende Frau hatte Vertrauen in ihre Sache.)
(oder: Alle Frau〈en〉 hatten Vertrauen in ihre Sache.)
de
Habe keine Angst, habe keine Angst, (du) Sohn, Horus!
de
Verzweifle nicht, verzweifle nicht, (du) Gottesmutter!
de
Das Kind ist unbefleckt/unbehelligt vom Bösen seines Onkels (wörtl.: „Bruder“).

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Daniel A. Werning, Sätze von Text "Spruch 14: Rettung des Horus vor Schlangen- und Skorpiongift" (Text-ID EKZANYQSCNFGLBCEODKCEYPK5E) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 15.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/EKZANYQSCNFGLBCEODKCEYPK5E/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 15.4.2025)