Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 66ATQAWY55BNBFZYHSRGQK5RG4

de
Liste ihrer Namen: König Osorkon aus Per-bastet (= Bubastis) (und) aus dem Gebiet Ra-nefer; König Iput aus Leontopolis (= Tell el-Moqdam) (und) Ta-anu; der Hati-a Djed-amun-iuf-anch aus Mendes (= Tell el-Rub') (und) aus Ta-schenut-ra; sein ältester Sohn, Heeresvorsteher in Hermopolis Parva (= Tell el-Maqlieh) Anch-Hor; der Hati-a Akanosch aus Sebennytos (= Samannud) und aus Isidopolis (= Behbeit el-Hagar) und aus Diospolis Inferiore (= Tell el-Balamun); der Hati-a und Große der Ma Pa-tjenef aus Saft el-Henna und "Scheune-von-Memphis"; der Hati--a und Große der Ma Pamiu aus Busiris (= Abu Sir Bana); der Hati-a und Große der Ma Nes-na-izut aus dem Chesebu-Gebiet (= 11. unterägypt. Gau); der Hati-a und Große der Ma Nacht-hor-schenut aus Per-gerer (= Ort im Ostdelta); der Große der Ma Pen-ta-weret; der Große der Ma Pen-ta-bechenet; der Priester des Horus-Herrn-von-Letopolis (= Ausim) Pa-di-hor-sema-taui; der Hati-a Har-bes aus dem "Haus-der-Sachmet-Herrin-von-Sata" (und) "Haus-der-Sachmet-Herrin-von-Rahesawi"; der Hati-a Djed-chiu aus Chent-nefer und der Hati-a Pa(en)bes aus Babylon (= al-Fustat/Kairo) (und aus) Per-Hapi (= Atar el-Nabi) mit all ihren schönen Abgaben, (nämlich) ... ⸢Gold⸣, Silber, ..., ⸢Be⸣[tt]en, ausgestattet mit Leinen, Myrrhe in cheb⸢cheb⸣-Gefäßen, ... als guter Wert, Pferde ...

zerstört [n]n jwi̯.n =tw r ḏd reS 121 n 1,5Q zerstört

de
... [die]sem kam man, um an ... zu melden:

7Q zerstört sw jnb reS 122 2Q zerstört

de
"... er/ihn/sich Mauer ...
de
Er gab Feuer an ... Schatzhaus (und?) ... [auf/über] dem [Fl]uss.
de
Er hat Mesed (= Tell Mustai) gesichert ⸢durch ein Heer⸣.

s[⸮_?]b =⸢f⸣ 2Q zerstört

de
(Und?) ⸢er⸣ ...".
de
Darauf sandte Seine Majestät (= Piye) 〈als〉 Helfer/Unterstützung des Iri-pat Pa-di-aset seine Kämpfer zum Nachsehen, was do{rt} geschieht.
de
〈M〉an kam (zurück), um Seiner Majestät folgendermaßen zu berichten:
de
"Wir töteten alle Menschen, die wir dort vorfanden."
de
Daraufhin gab Seine Majestät (= Piye) sie (= die Stadt Medes) als Geschenk an den Iri-pat Pa-di-aset.
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Textfeld" (Text-ID 66ATQAWY55BNBFZYHSRGQK5RG4) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 12.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/66ATQAWY55BNBFZYHSRGQK5RG4/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 12.4.2025)