Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 3IDWEGS4FNDLBNDWY7WGUO2N3Q



    oben abgerundete Stele
     
     

     
     


    Giebelfeld mit zwei Augen mit Schminkstreifen und einer Wasserwelle sowie mittig einem Lebenszeichen
     
     

     
     


    darunter zwei Textzeilen, von links nach rechts
     
     

     
     


    großes Bildfeld mit einem Mann (rechts) mit verehrend erhobenen Armen vor dem falkenköpfigen Gott Re (links)
     
     

     
     


    die Inschrift verteilt sich sowohl auf das zweizeilige Textfeld als auch auf das Bildfeld
     
     

     
     


    die Inschrift im Bildfeld besteht aus einer Zeile sowie drei Kolumnen, die fortlaufend zu lesen sind
     
     

     
     


    im Textfeld

    im Textfeld
     
     

     
     




    1
     
     

     
     

    verb
    de (jmdn.) preisen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Lobpreis

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    person_name
    de Re

    (unspecified)
    PERSN

    preposition
    de wenn

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de untergehen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    2
     
     

     
     

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

    adverb
    de täglich

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Großer der Zehn von Oberägypten

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN


    im Bildfeld

    im Bildfeld
     
     

     
     




    3
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Lobpreis Geben für Re, wenn er untergeht im Leben täglich, durch den Großen der Zehn von Oberägypten, Sobek-hotep, wobei er sagt:


    verb
    de sei gegrüßt (Grußformel)

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    gods_name
    de Re-Harachte

    (unspecified)
    DIVN




    4
     
     

     
     

    preposition
    de im

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Aufgang

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de der Morgen

    (unspecified)
    N.m:sg




    5
     
     

     
     

    preposition
    de bis (temp.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Abendbrot

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adverb
    de täglich

    (unspecified)
    ADV

de Sei gegrüßt, Re-Harachte bei seinem Auszug, vom frühen Morgen bis zu seinem Abendbrot täglich.



    hinter dem verehrenden Mann

    hinter dem verehrenden Mann
     
     

     
     




    6
     
     

     
     

    particle
    de [Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion (vorangestelltes Subjekt)]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Schwester

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_caus_3-lit
    de beleben

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    title
    de Hausherrin

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

de Es ist seine Schwester, die seinen Namen belebt, die Hausherrin Ib-ja.

  (1)

oben abgerundete Stele Giebelfeld mit zwei Augen mit Schminkstreifen und einer Wasserwelle sowie mittig einem Lebenszeichen darunter zwei Textzeilen, von links nach rechts großes Bildfeld mit einem Mann (rechts) mit verehrend erhobenen Armen vor dem falkenköpfigen Gott Re (links) die Inschrift verteilt sich sowohl auf das zweizeilige Textfeld als auch auf das Bildfeld die Inschrift im Bildfeld besteht aus einer Zeile sowie drei Kolumnen, die fortlaufend zu lesen sind

oben abgerundete Stele Giebelfeld mit zwei Augen mit Schminkstreifen und einer Wasserwelle sowie mittig einem Lebenszeichen darunter zwei Textzeilen, von links nach rechts großes Bildfeld mit einem Mann (rechts) mit verehrend erhobenen Armen vor dem falkenköpfigen Gott Re (links) die Inschrift verteilt sich sowohl auf das zweizeilige Textfeld als auch auf das Bildfeld die Inschrift im Bildfeld besteht aus einer Zeile sowie drei Kolumnen, die fortlaufend zu lesen sind

  (2)

im Textfeld im Bildfeld

de Lobpreis Geben für Re, wenn er untergeht im Leben täglich, durch den Großen der Zehn von Oberägypten, Sobek-hotep, wobei er sagt:

  (3)

de Sei gegrüßt, Re-Harachte bei seinem Auszug, vom frühen Morgen bis zu seinem Abendbrot täglich.

  (4)

hinter dem verehrenden Mann

hinter dem verehrenden Mann 6 jn sn.t =f sꜥnḫ〈.t〉 rn =f nb.t-pr Jb=(j)-jꜥ

de Es ist seine Schwester, die seinen Namen belebt, die Hausherrin Ib-ja.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexander Schütze, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Sätze von Text "Stele des Sobekhotep (Kairo CG 20277)" (Text-ID 3IDWEGS4FNDLBNDWY7WGUO2N3Q) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/3IDWEGS4FNDLBNDWY7WGUO2N3Q/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/3IDWEGS4FNDLBNDWY7WGUO2N3Q/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)