معرف الرمز المميز ICECeHVgudI86EvLn2NQ0zUUIzw


de
Isis kam heraus, ein msd.t-Kleidungstück (?) auf ihrer Brust, indem/nachdem sie ihre Arme ausgebreitet hatte.

تعليقات
  • - msd: Ist mit einem Messer und dem schlagenden Arm determiniert, was zu einem Verb passt. Allerdings gibt es kein entsprechendes Verb (nur msd, Wb. 2, 152.13 „bekleiden“ mit dem Strick V6 nach Edfou I, 176.11-12: 4 jnp.w msd ḥꜥ.w n.j Bꜣ-dmḏ: „vier Anubisgötter, die den Körper des Vereinten Bas bekleiden“). Die Textparallele auf einer Statue in Moskau hat die Determinative Kreuz, Strick und schlagenden Arm (Panov, Die Statue des Horchebe, 50, Z. 125: Aa15:O34:D46-Z9*V6:D40). Sander-Hansen, Metternichstele, 45 kommentiert: das Messer-Determinativ könnte von mds: „gewalttätig“ (Verwirrung msd ~ mds) stammen, aber eine solche Bedeutung passt nicht zu der Präposition ḥr. Er vermutet eher, dass etwas „auf“ der Brust liegt, weshalb er statt eines Verbs an das Substantiv msd.t „ein Kleidungsstück“ (Wb. 2, 152.12) denkt: „Möge Isis kommen, das msd(.t)-Kleid auf ihrer Brust“. DZA 30.176.780 bietet keine Lesung an. Alle jüngeren Übersetzungen folgen Sander-Hansen: Borghouts, Ancient Egyptian Magical Texts, 69: „Isis went forth with a msḏ-cloth on her breast.” Sternberg-el-Hotabi, Die Metternichstele, 379: „Isis (aber) trat hervor mit dem Mesedet-Tuch an ihrer Brust.“ Allen, The Art of Medicine, 62: “Isis came, a mesh shirt on her chest.“ Das msd.t-Gewand wird von Allen, The Ancient Egyptian Pyramid Texts, 2005, 52 mit „tailed kilt“ übersetzt („der mit einem Stierschwanz versehene Schurz“ – m-Instrumentalis + sd „Schwanz“).
    In den frühen Übersetzungen wird in Präposition m und Verb oder Substantiv sd aufgespalten. Brugsch, Hierogl.-dem. Wb. 4, 1402 s.v. šnb.t hat aufgespalten in Präposition m und Verb sd: „es zeigte sich Isis indem sie öffnete den Anblick ihres Leibes.“ (Brugsch denkt an das Verb sḏ „zerbrechen“, das er noch als „öffnen“ übersetzt). Golenischeff, Die Metternichstele, 10 geht ähnlich vor, aber übersetzt sd ein wenig anders: „es kommt Isis, sich ausstreckend in ihrem Leibe.“ (ebenfalls mit einer veralteten Bedeutung von sḏ „zerbrechen“). Moret, Horus sauveur, 265 hat: „Et Isis sort avec un couteau (?) sur sa poitrine”, was zu einer Lesung m ds (und nicht m sd) passen würde. Bei Drioton, Le théâtre égyptien, 1942, 89 findet man: „Isis sort comme blessée à la gorge.“ Wb. 4, 365.13 hat ein eigenes Lemma śd mit dem Kommentar „in der Verbindung m śd ḥr šnb.t: von der betrübten Isis“ (Beleg DZA 28.791.340: „unklar“).

    كاتب التعليق: Peter Dils (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠٢١/١٠/٠٥، آخر مراجعة: ٢٠٢٢/٠٧/٠٦)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: ICECeHVgudI86EvLn2NQ0zUUIzw
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICECeHVgudI86EvLn2NQ0zUUIzw

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Peter Dils، مع مساهمات من قبل Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز ICECeHVgudI86EvLn2NQ0zUUIzw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICECeHVgudI86EvLn2NQ0zUUIzw>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٥ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICECeHVgudI86EvLn2NQ0zUUIzw، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٥ أبريل ٢٠٢٥)