Token ID IBcAVTb6oAeWQUvYlEvn2HvHvZw


de
Was man damals 〈wegen〉 der Buchrolle machte, war eine Prozession bei Sonnenaufgang, ein Opfer, (bestehend aus) Brot, Bier, Weihrauchharz auf dem Feuer, im Namen von Isis, der Großen, Horus-Chentichtai (und) Chons-Thot, dem Gott, der im Bauch (= Mutterleib) ist.

Kommentare
  • Lit.: „eine Prozession zur (Zeit) der Sonnenscheibe, wenn sie sich zeigt“.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose (Datensatz erstellt: 13.04.2017, letzte Revision: 13.04.2017)

  • Dahinter, am Ende von Z. 15.4, noch ein Zeichen, von Wreszinski, Papyrus, 33 + 90 als Sonnenscheibe (Gardiner N5) transliteriert und auch als Sonnengott „Re“ übersetzt. Da hier aber offensichtlich eine Göttertriade aufgezählt werden sollte, gibt dies keinen rechten Sinn. Entweder die Sonnenscheibe ist überflüssiger Klassifikator zu Horus-Chentichtai, oder es ist das erste Zeichen des folgenden Gottesnamens Chons, Gardiner Aa1, das irrtümlich noch an das Ende von Z. 15.4 gesetzt worden ist.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose (Datensatz erstellt: 13.04.2017, letzte Revision: 13.04.2017)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBcAVTb6oAeWQUvYlEvn2HvHvZw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcAVTb6oAeWQUvYlEvn2HvHvZw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID IBcAVTb6oAeWQUvYlEvn2HvHvZw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcAVTb6oAeWQUvYlEvn2HvHvZw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcAVTb6oAeWQUvYlEvn2HvHvZw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)