Token ID IBUBdy47t9cOPEjRsL7Q9jsHaGs


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)




    1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de
    Königsbefehl

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    epith_god
    de
    König von Ober- und Unterägypten

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de
    Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    verb_2-lit
    de
    sagen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de
    zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    title
    de
    Wesir (höchster Beamter)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de
    Iri-pat (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    gods_name
    de
    Geb

    (unspecified)
    DIVN
de
Königsbefehl 〈des〉 Königs von Ober- und Unterägypten, Osiris, der zum Wesir und Regenten Geb gesagt hat (oder: Königsbefehl. Der könig von Ober- und Unterägypten Osiris sagt zum Wesir und Regenten Geb):
Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko, Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • Zwei grammatische Konstruktionen sind denkbar. (1) wḏ.w-nswt ist in einer Genitivkonstruktion mit nswt-bjt Wsjr verbunden und ḏd ist ein Partizip zu Wsjr. Sicherlich wäre in diesem Fall die Genitiv-Partikel n zu ergänzen. (2) wḏ.w-nswt ist eine Überschrift und der Satz fängt erst mit nswt-bjt Wsjr an. Dann würde eine Präsens-I-Konstruktion vorliegen, in der die Präposition ḥr vor dem Infinitiv ḏd im fortgeschrittenen Neuägyptischen ausgelassen ist. Bei einem nominalen Subjekt setzt sich diese Entwicklung erst in der 20. Dynastie nach und nach durch (Winand, Morphologie verbale, 417, § 643). Allerdings ist die Konstruktion auch als gängige Eingangsformel von Briefen des Neuen Reiches als A ḏd n B üblich, bei der ḥr immer fehlt (siehe A. el-Mohsen-Bakir, Egyptian Epistolography, from the Eigtheenth to the Twenty-First Dynasty, BdÉ 48, Le Caire 1970, 47-50, speziell 48). Sauneron übersetzt mit der zweiten Konstruktion (gefolgt von Eschweiler). Eine Parallele findet sich in pChester Beatty VI, Vso 1.1: [... nswt]-bjtj Wsjr ḏd n ṯꜣtj Ḫnt.j-jmn.tt n [...]: "[... Der König von Ober-] und Unterägypten Osiris sagt zum Wesir Chontamenti und zum [...]".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdy47t9cOPEjRsL7Q9jsHaGs
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdy47t9cOPEjRsL7Q9jsHaGs

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdy47t9cOPEjRsL7Q9jsHaGs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdy47t9cOPEjRsL7Q9jsHaGs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdy47t9cOPEjRsL7Q9jsHaGs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)