Token ID IBUBdWH9pveZ6kDYvGl2GSItn7A


de
Hole mir doch dieses Mark (?) einer Binse, damit ich das Gift, das in deinem Körper ist, abhalten kann, damit es (das Binsenmark) das, was in deinen Gliedern ist, vertreibe (?), bis der Sohn eines Edelmannes kommt, dessen Name gekannt wird.

Kommentare
  • rḫ rn=f: Geht es um den Namen des Mannes guter Herkunft, oder wird der Mann guter Herkunft den Namen des Giftes kennen, dass den Rinderhirt befallen hat? Gardiner und Borghouts übersetzten rḫ als aktives Partizip. Allerdings ist mtw.t ein Femininum und bezieht sich rn=f auf ein Maskulinum (ein männlicher Verursacher des Giftes?). Laut Borghouts, 108, Anm. 210 ist der Name des Rinderhirten gemeint, der aber gerade noch in der zweiten Person Singular direkt angesprochen wurde. Blackman, in: JEA 22, 1936, 104 entscheidet sich für "A man of good birth whose name is known".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 03.02.2020, letzte Revision: 03.02.2020)

  • swꜣ.t: Ist mit dem spuckenden Mund determiniert. Das Pronomen =st wurde über der Zeile nachgetragen. Gardiner, Chester Beatty Gift, 59 mit Anm. 10 vermutet ein unbekanntes Substantiv und übersetzt "the ... of it which is in thy members". Dabei bezieht er =s auf das Gift mtw.t. Borghouts, 56 denkt an das Verb swꜣi̯ und dann würde sich =s auf bkꜣ.t beziehen.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 03.02.2020, letzte Revision: 03.02.2020)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdWH9pveZ6kDYvGl2GSItn7A
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWH9pveZ6kDYvGl2GSItn7A

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Billy Böhm, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdWH9pveZ6kDYvGl2GSItn7A <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWH9pveZ6kDYvGl2GSItn7A>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 11.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWH9pveZ6kDYvGl2GSItn7A, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 11.4.2025)