معرف الرمز المميز FADHCQH5YVC5VMTFHLQOJZ43F4
تعليقات
-
jni̯.tw fehlt in der Teilparallele sBM EA 190 (+ Ny Carlsberg ÆIN 974), Zeile 36: Der Satz ist dort ein Nominalsatz jbḥ pfj nn n nṯr-ꜥꜣ: „Es ist jener Zahn des großen Gottes“, s. Osing, in: Fs Kákosy, Taf. 30.
sḫr: Sauneron, Ophiologie, 57 emendiert sḫr zu 〈jw〉=s ḫr: „elle qui tomba“, übernommen von Stegbauer, in: Janowski/Schwemer, Texte zur Heilkunde (TUAT N.F. 5), 285: „der (...) gefallen ist“. Eine solche Emendation ist denkbar, sofern man ein feminines jbḥ.t ansetzt, s. oben den Kommentar zu Brk § 15. In einem solchen Fall ist möglicherweise das jw sprachlich aufgrund des vorangehenden nṯr-ꜥꜣ ausgefallen (zur sprachlichen Realität des Letzteren s. Vernus, in: Hafemann, Wege zu einem digitalen Corpus, 269: koptisch ⲛⲉⲧⲁ – lexikalisiert – neben (ⲡ)ⲛⲟⲩⲧⲉ ⲟ – nicht lexikalisiert). Einen solchen Umstandssatz als Relativsatz aufzufassen, ist allerdings eigentlich nicht möglich, weil das Bezugswort determiniert ist und man dann eher einen Anschluss mit n.tj erwartet. Immerhin kennt ENG, § 832 auch wenige Beispiele mit determiniertem Subjekt; und in § 831 werden zudem Beispiele genannt, in denen generell Adverbialsätze sowie speziell Präsens-I-Sätze wie (virtuelle) Relativsätze verstanden werden können. In Anlehnung daran ist dann vielleicht auch nicht völlig auszuschließen, dass das s hier eine Graphie des proklitischen Pronomens sw ist – wenn es auch wenig wahrscheinlich ist, weil der Text vorrangig mittelägyptisch ist.
Die Teilparallele auf sBM EA 190 (+ Ny Carlsberg ÆIN 974), Zeile 35-36 schreibt schließlich nur ḫr, das wohl als Partizip aufzufassen ist (vgl. Osing, in: Fs Kákosy, Taf. 30 und zur Auffassung der fraglichen Zeichen als nṯr ꜥꜣ die Bearbeitung von P. Dils im TLA, die dank des Brooklyner Textes bestätigt werden kann). Dies vor Augen, könnte im Schlangenpapyrus auch schlicht sḫr zu lesen und als progressivere oder aktivere Variante zum ḫr: „fallen“ des Londoner Textes aufgefasst werden.
s.t-rʾ=k und s.t-jbḥ.w=k: Im vorigen Satz wird das Suffixpronomen der 2. Person Sg. fem. verwendet, so dass dort ein feminines Bezugswort angesprochen wird, sicherlich das zuvor genannte „Gift“ (mtw.t). Im hiesigen Satz wechselt der Schreiber zum maskulinen Suffixpronomen und spricht wohl eher den Verursacher des Giftes an – syntaktisch gesehen also entweder den zuvor und wenig später genannten „Feind“ (ḫft.j) oder die hier ungenannte, aber im vorigen Rezept genannte „Schlange“ (ḥfꜣ.w$).
معرف دائم:
FADHCQH5YVC5VMTFHLQOJZ43F4
عنوان URL دائم:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/FADHCQH5YVC5VMTFHLQOJZ43F4
يرجى الاقتباس كـ:
(الاقتباس الكامل)Frank Feder، مع مساهمات من قبل Altägyptisches Wörterbuch، Lutz Popko، Svenja Damm، Peter Dils، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز FADHCQH5YVC5VMTFHLQOJZ43F4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/FADHCQH5YVC5VMTFHLQOJZ43F4>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ٠.٢.٢، ٢٠٢٤/١١/٥ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: xx.xx.20xx)(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/FADHCQH5YVC5VMTFHLQOJZ43F4، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: xx.xx.20xx)
التعليق على محتوى هذه الصفحة
شكرًا لك على المساعدة في تحسين البيانات! سوف يُرسَل تعليقُك إلى فريق TLA للتقييم. للمزيد من المعلومات، انظر سياسة الخصوصية لدينا.
مشاركة هذه الصفحة
لاحظ أنه إذا كنت تستخدم أزرار وسائل التواصل الاجتماعي (على سبيل المثال، إكس، أو فيسبوك)، فسوف تُسلَّم البيانات إلى الخدمة المعنية. لمعرفة التفاصيل، انظر سياسات الخصوصية الخاصة بالخدمة (الخدمات) المعنية.
يسعدنا تلقي معلومات حول الأخطاء المحتملة
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.