Sentence ID ICMCAVQO6jtcgELpjE82oQZWKxg






    ⸮bjk?
     
     

    (unspecified)


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de aussenden

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.m

    preposition
    de [komitativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Botschaft; Auftrag

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de er [Selbst.Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    3sg.m

    verb_3-inf
    de [Hilfsverb (als Konjugationsträger mit folg. Infinitiv)]

    Partcp.act.prefx.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    10
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de befehlen

    Inf.stpr.1sg_Aux.j.jri̯
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-lit
    de zurücktreiben

    Inf.stpr.2sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Falke (?), was den/diesen Gott angeht, der dich mit einer Botschaft 〈ausgeschickt〉 hat, er ist derjenige, der mich befohlen hat, dich zu behindern.

Author(s): Peter Dils (Text file created: 07/20/2023, latest changes: 07/21/2023)

Comments
  • - ⸮bjk?: Steht nicht in den übrigen Textvertretern.
    - {ḏꜣi̯}〈hꜣb〉: Siehe Quack, 37, Anm. 71 für die Lesung hꜣb und deren Verschreibung zu hbi̯ (mit U13 𓍁) und weiter zu ḏꜣi̯ (𓊛𓊛). Auf Horusstele Kairo CG 9405 steht hbi̯ (mit U13) und nicht die Hieroglyphe P1 (Fehllesung von Daressy). Ob Daressy auch auf CG 9410 falsch abgeschrieben hat und auch hier U13 vorliegt?
    - j:jri̯ wḏ=j: Lesung gemäß Quack, 37, Anm. 73 als periphrastisches Partizip, auf der Grundlage von Horusstele Moskau I.1.a.4467 (Hodjash & Berlev Nr. 182). Auf Horusstelen Kairo CG 9405 und CG 9410 ist wḏ zu einem Schilfblatt verschrieben (oder zumindest so von Daressy kopiert worden), aber die phonetischen Komplemente w und t sind noch vorhanden.

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 07/21/2023, latest revision: 07/21/2023

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICMCAVQO6jtcgELpjE82oQZWKxg
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCAVQO6jtcgELpjE82oQZWKxg

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Sentence ID ICMCAVQO6jtcgELpjE82oQZWKxg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCAVQO6jtcgELpjE82oQZWKxg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCAVQO6jtcgELpjE82oQZWKxg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)