Satz ID ICICMVimWUWgvkgVuG3lXdDnstA



    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Spruch

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    preposition
    de nach (temporal)

    (unspecified)
    PREP




    ca. 6Q
     
     

     
     

    substantive_masc
    de [Verb]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Stern

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Schlange (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

de Du sprichst diesen Spruch, nachdem [erschienen ist (?)] das Sternbild Krododil (?) – das ist die Schlange des Himmels.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 17.08.2022, letzte Änderung: 27.10.2023)

Kommentare
  • Die Lesung folgt Quack, in: Welt des Orients 43, 267. Goyon, Le recueil, 78 und pl. XIA liest vor dem Sternenzeichen, am Ende der Lücke, [n]⸢=f⸣. Aber die Länge des Schwanzes des Reptilzeichens weist es recht eindeutig als Krokodil aus. Ob hier tatsächlich ein Sternbild namens mzḥ „Krokodil“ stand, oder vielmehr der Name sšd „Blitz“ (als Name eines Sternbildes), der das Krokodilszeichen als Determinativ aufweist (vgl. Wb 4, 300), kann nicht entschieden werden.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Billy Böhm; Datensatz erstellt: 19.08.2022, letzte Revision: 13.02.2023

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICICMVimWUWgvkgVuG3lXdDnstA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICMVimWUWgvkgVuG3lXdDnstA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID ICICMVimWUWgvkgVuG3lXdDnstA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICMVimWUWgvkgVuG3lXdDnstA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICMVimWUWgvkgVuG3lXdDnstA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)