Satz ID ICECgAJX74lXkEBVmUWhQa4E4jc (Variante 2)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)

senkrechte Textkolumne entlang 4 Registern mit Gottheiten in $njnj$-Haltung D 8, 9.10 D 8, 9.11 D 8, 9.12

senkrechte Textkolumne entlang 4 Registern mit Gottheiten in $njnj$-Haltung D 8, 9.10 ḏr.[t]j.PL ca. 19Q [__].t D 8, 9.11 [gmi̯]-bꜣ.w=s hn[i̯] 4Q mri̯ =f mꜣꜣ =s Ḥw.t-Ḥr.w wr.t nb.t Jwn.t nmt(.w) n nfr.t ḥr.jt-tp Ḥw.t-Nw.t [m] D 8, 9.12 ḥw.t-nṯr =s m hrw tp.j n(.j) tḫ ḏr šzp.n =s s.t =s m ḥ(ꜣ)b mꜣꜣ (N)ḥḥ m ḥḥ.PL n(.j) zp r-ꜥ nḥḥ



    senkrechte Textkolumne entlang 4 Registern mit Gottheiten in $njnj$-Haltung

    senkrechte Textkolumne entlang 4 Registern mit Gottheiten in $njnj$-Haltung
     
     

     
     


    D 8, 9.10

    D 8, 9.10
     
     

     
     

    gods_name
    de Die Djertu (Vorfahren oder Falkengötter)

    (unspecified)
    DIVN




    ca. 19Q
     
     

     
     




    [__].t
     
     

    (unedited)



    D 8, 9.11

    D 8, 9.11
     
     

     
     

    epith_god
    de Gem-baues (Hathor u. a. Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de jubeln

    (unspecified)
    V




    4Q
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de lieben

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-gem
    de erblicken

    Inf.stpr.3sgf
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    gods_name
    de Hathor

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de die Große (verschiedene Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Herrin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    place_name
    de Dendera

    (unspecified)
    TOPN

    verb_3-lit
    de tanzend umherziehen

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de die Schöne

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de die Oberste

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    place_name
    de Haus der Nut (Dendera)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP


    D 8, 9.12

    D 8, 9.12
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Tempel

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de am

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de erster

    Ord.m
    NUM.ord:sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    artifact_name
    de Techi (1. Monat der Achet-Jahreszeit)

    (unspecified)
    PROPN

    preposition
    de weil (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de empfangen

    SC.n.act.ngem.3sgf
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_fem
    de Wohnsitz

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fest

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    verb_2-gem
    de erblicken

    Inf
    V\inf

    epith_god
    de die Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de bestehend aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Million

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de Mal

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de bis hin zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ewigkeit

    (unspecified)
    N.m:sg

de Die Vorfahren [, die … für ... ... die, deren] Bas [gefunden] werden, die jubeln [für … ...], er liebt es sie zu sehen, Hathor, die Große, die Herrin von Jwn.t, die für die Schöne, die Vorsteherin des Hauses der Nut, [in] ihrem Tempel tanzend herumziehen am ersten Tag der Trunkenheit (oder: am ersten Tag des Monats tḫ), weil sie ihren Sitz in Besitz nimmt am Fest des Sehens der nḥḥ-Ewigkeit (d. i. Re) bei Millionen Malen bis zur Grenze der nḥḥ-Ewigkeit.

Autor:innen: Alexa Rickert; unter Mitarbeit von: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 07.10.2021, letzte Änderung: 20.11.2021)

Kommentare
  • hn[i̯]: Das Zeichen der unterägyptischen Krone ist unsicher. Vielleicht ist es auch der Oberkörper des tanzenden Mannes (A32H) und müsste man h[ni̯] transkribieren. Vgl. A32H weiter unten im Text bei nmt (die Anmerkung von Chassinat & Daumas, Dend. 8, 9, Anm. 1 ist falsch).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 20.11.2021, letzte Revision: 20.11.2021

  • [m]: Keine Spur eines Zeichens in der Steinfuge. Der Platz reicht kaum aus für Aa15.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 20.11.2021, letzte Revision: 20.11.2021

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICECgAJX74lXkEBVmUWhQa4E4jc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECgAJX74lXkEBVmUWhQa4E4jc

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexa Rickert, unter Mitarbeit von Peter Dils, Satz ID ICECgAJX74lXkEBVmUWhQa4E4jc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECgAJX74lXkEBVmUWhQa4E4jc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECgAJX74lXkEBVmUWhQa4E4jc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)