Satz ID ICACFllzIVG2y0Wysy5aoUyYr9o



    verb_3-inf
    de bringen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    =3pl

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    -2sg.f

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive_masc
    de Pharao ("großes Haus")

    (unspecified)
    N.m:sg


    D 8, 72.5

    D 8, 72.5
     
     

     
     

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Selbst

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_3-lit
    de zufriedenstellen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.2sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    -2sg.f

    gods_name
    de Hathor

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Herrin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    place_name
    de Dendera

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Götterneunheit

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Der König von Ober- und Unterägypten, der Sohn des Re 𓍹Pharao𓍺 bringt sie dir mit seinen eigenen Armen, um dein Herz zufriedenzustellen, Hathor, Herrin von Jwnt, gemeinsam mit ihrer Neunheit.

Autor:innen: Alexa Rickert; unter Mitarbeit von: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 03.08.2020, letzte Änderung: 05.10.2022)

Kommentare
  • nswt-bj.tj zꜣ-Rꜥw 𓍹pr-ꜥꜣ𓍺: Dend. 8, 72.4 hat Lücke - wꜥb - Lücke m ꜥ.wj=f, aber zumindest die Kartusche und darüber das Ei sind sicher. Die Spuren passen für die Doppelkrone und für die Sonnenscheibe mit Uräus (N6A) über dem Ei (siehe Photo HAdW K-8180). Schon Dümichen hat die Kartusche mit pr-ꜥꜣ erkannt. Zumindest ein senkrechtes Zeichen im unteren Bereich der Kartusche ist noch erkennbar.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 21.11.2021, letzte Revision: 21.11.2021

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICACFllzIVG2y0Wysy5aoUyYr9o
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACFllzIVG2y0Wysy5aoUyYr9o

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexa Rickert, unter Mitarbeit von Peter Dils, Satz ID ICACFllzIVG2y0Wysy5aoUyYr9o <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACFllzIVG2y0Wysy5aoUyYr9o>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACFllzIVG2y0Wysy5aoUyYr9o, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)