Satz ID ICABRIu0NFuukEn9oocJnAQQWrA



    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP




    105
     
     

     
     

    verb_irr
    de kommen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    gods_name
    de Wildgesicht

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de gegen (Personen)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.3sgm_adv/Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Der welcher ist

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de (etwas) haben

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Biss, Stich

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de umwenden

    SC.act.ngem.2pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

    verb_irr
    de legen

    SC.act.ngem.2pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Rücken (als Körperteil)

    Noun.sg.stpr.2pl
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

de Falls das Wildgesicht (Neha-her) gegen Osiris vorgeht, wenn er (= Osiris) auf dem Wasser ist zusammen mit dem, der eine Biss-/Stichwunde hat,
dann sollt ihr (euch) umdrehen und euch auf euren Rücken legen.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 23.05.2020, letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • - ḥn(ꜥ): Kurth, Einführung ins Ptolemäische, I, 253, Nr. 83: Der Lautwert der Ente (G38 oder G39) als ḥn(ꜥ), der auch in Wb. 3, 110 verzeichnet ist (s. DZA 26.928.600, DZA 26.928.650), wird erklärt als eine Variante der herabschwebenden Ente (G40 und G41) mit Lautwert ḫni̯, einer Verwischung der Lautgrenzen zwischen und und einer Reduzierung des schwachen Konsonants (vgl. kopt. ϩⲛ) (Kurth, Einführung ins Ptolemäische, I, 528, § 22.2).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 23.05.2020, letzte Revision: 23.05.2020

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICABRIu0NFuukEn9oocJnAQQWrA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABRIu0NFuukEn9oocJnAQQWrA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Lutz Popko, Satz ID ICABRIu0NFuukEn9oocJnAQQWrA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABRIu0NFuukEn9oocJnAQQWrA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABRIu0NFuukEn9oocJnAQQWrA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)