Satz ID IBkCM2bMhcsi1E3bp8H1SPg9jOQ



    verb
    de kommt!

    Imp.pl
    V\imp.pl

    adverb
    de hinaus

    (unspecified)
    ADV

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. pl.c]

    (unspecified)
    dem.pl

    substantive_masc
    de Wasser, Saft, Flüssigkeit

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de krank; leidvoll; schmerzlich

    Adj.plm
    ADJ:m.pl





     
     

     
     

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Glied

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Der und Der; N.N.; Herr (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    substantive_fem
    de Die und Die; N.N. (fem.); Frau (allg.)

    (unspecified)
    N.f:sg




    ⸢•⸣
     
     

     
     

de Kommt heraus, ihr krankmachenden Säfte/Flüssigkeiten, die (ihr) in jedem Glied von NN, den NN geboren hat, seid,

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann (Textdatensatz erstellt: 21.08.2019, letzte Änderung: 30.10.2023)

Kommentare
  • nꜣ mw mḥr.w: So die Lesung mit Roccati, Magica Taurinensia, 146.288. Der Socle Béhague hat nn mw ⸢mḥr⸣, vgl. auch Klasens, in: OMRO 33, 1952, 36 und Taf. 5. Diese Parallele widerlegt auch die vokativische Interpretation von Gardiner, DZA 50.142.880: nꜣ mḥr.w: „ihr Krankheiten“, die auch paläographisch problematisch wäre.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; Datensatz erstellt: 05.09.2019, letzte Revision: 05.09.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkCM2bMhcsi1E3bp8H1SPg9jOQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCM2bMhcsi1E3bp8H1SPg9jOQ

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Satz ID IBkCM2bMhcsi1E3bp8H1SPg9jOQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCM2bMhcsi1E3bp8H1SPg9jOQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCM2bMhcsi1E3bp8H1SPg9jOQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)