Satz ID IBkBRwWjCnPAyE37geS3yCbgQUE



    substantive_masc
    de Befehl

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Vornehmer

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de hoher Beamter

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de Palast (Gebäude)

    (unspecified)
    N.m:sg




    1Q
     
     

     
     




    6
     
     

     
     




    1Q
     
     

     
     

    title
    de Freund

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    substantive
    de Vertrauter ("Eintretender")

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Palast

    (unspecified)
    N.m:sg




    2Q
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Diener

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    epith_king
    de der vollkommene Gott (König)

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_2-lit
    de (sich) lösen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Götterbild (allg.)

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_fem
    de Körper, Leib

    Noun.pl.stpr.3pl
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl




    2Q
     
     

     
     




    7
     
     

     
     




    große Lücke
     
     

     
     

    gods_name
    de Amun-Re

    (unspecified)
    DIVN

de Befehl Seiner Majestät an seine Vornehmen, (an) die Beamten des Pala[stes … die „Freunde“], die Zutritt Habenden zum [Palast …], die Diener [des] Vollkommenen Gottes, herauszulösen (aus ihren Nischen o.ä.?) die Bilder der Götter, ihre Leiber [… … …] Amun-Re.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Charlotte Dietrich, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 27.05.2019, letzte Änderung: 22.02.2023)

Kommentare
  • An dieser Stelle ist es zu einer Konfusion sich überlagernder Zeichen gekommen; vgl. Lefebvre, in: ASAE 24, 1924, 144. Nach Helck, Urkunden … Übersetzung, 43 Anm. 4 scheint aber die Lesung fḫ sicher, auch wenn der Sinnzusammenhang der Passage unklar bleibt, weil fḫ oft eine negative Konnotation „auflösen, zerstören“ habe, die hier aber unangebracht ist. Die Übersetzung hier geht davon aus, dass die Objekte von den Orten ihrer Anbringung entfernt werden sollen, um sie einer Renovierung zu unterziehen. Die anderen Übersetzer haben die Stelle offengelassen oder gehen nicht weiter als Helck.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 27.05.2019, letzte Revision: 27.05.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkBRwWjCnPAyE37geS3yCbgQUE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkBRwWjCnPAyE37geS3yCbgQUE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Charlotte Dietrich, Anja Weber, Satz ID IBkBRwWjCnPAyE37geS3yCbgQUE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkBRwWjCnPAyE37geS3yCbgQUE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkBRwWjCnPAyE37geS3yCbgQUE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)