Satz ID IBkAiGhmBv4OakcWmlEobTdpmrY



    verb_caus_2-lit
    de pausieren

    SC.tw.pass.ngem.impers
    V\tam-pass

    verb_3-inf
    de bringen

    SC.n.act.ngem.3pl
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    cardinal
    de Hälfte (mathematische Größe)

    (unspecified)
    NUM.card

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Meile

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Fahrt

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.3pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb_3-inf
    de elend sein

    PsP.3plm_Aux.jw
    V\res-3pl.m

    substantive_masc
    de Körper

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb_2-gem
    de schwach sein

    PsP.3plm_Aux.jw
    V\res-3pl.m




    14
     
     

     
     

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de einatmen

    SC.n.act.ngem.3pl_Neg.n
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Luft

    (unspecified)
    N.m:sg

de Man (= die gewöhnlichen Ruderer) legte (gewöhnlich) eine Pause ein, nachdem sie eine halbe Meile Fahrt zurückgelegt hatten, und dann fühlten sie sich elend, ihre Körper waren platt, sie bekamen keine Luft mehr.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 29.03.2019, letzte Änderung: 22.02.2023)

Kommentare
  • sfḫ, lit. „lösen“, wird hier metaphorisch im Sinne von „von einer Arbeit ablassen; pausieren“ verwendet; vgl. die Diskussion bei Zivie, Giza, 79-80 Anm. dd. So wird es generell in den Übersetzungen verstanden.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 29.03.2019, letzte Revision: 29.03.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkAiGhmBv4OakcWmlEobTdpmrY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAiGhmBv4OakcWmlEobTdpmrY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Satz ID IBkAiGhmBv4OakcWmlEobTdpmrY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAiGhmBv4OakcWmlEobTdpmrY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAiGhmBv4OakcWmlEobTdpmrY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)