Satz ID IBgDMAI8ahHL50jzhUiJH8C721E






    Rto x+9.15
     
     

     
     


    Tacke 52.9

    Tacke 52.9
     
     

     
     

    substantive_fem
    de [ein Kuchen]

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    gods_name
    de Amun

    (unspecified)
    DIVN

    verb_2-lit
    de nimm!

    (unspecified)
    V

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Auge des Horus

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de abtrennen

    SC.act.ngem.3sgf_Neg.nn
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de (trennen, unterscheiden etc.) von

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de šꜥw.t-Kuchen, 20 (Stück). Amun, nimm dir das Horusauge! Es wird sich nicht von dir abtrennen (?). (Wortspiel šꜥw.t und šꜥ)

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 19.11.2018, letzte Änderung: 27.10.2023)

Kommentare
  • - šꜥ: Dieses Wortspiel findet sich im Opferritual der Pyramidentexte (Pyr 87a, Spruch 142). Es ist dort sowie in der Karnak-Version nur phonetisch šꜥ geschrieben, in pKairo+Turin sieht es wie šꜥy: "Sand" aus (mit Mineralkorn und Pluralstrichen). Gardiner, Chester Beatty Gift, 93 vermutet vielleicht deshalb die Bedeutung: "to trickle away (?)", d.h. "weg rieseln, wegsickern". Sethe verzichtet in DZA 29.957.450 noch auf eine Übersetzung: "nicht ... es gegen dich / von dir" (vgl. DZA 29.957.420 "unbekanntes Verbum"). In Wb 4, 417.13 ist dieses Verb separat mit der Bedeutung "trennen von etw. (mit r)" aufgenommen, aber mit Verweis auf šꜥ: "schneiden" (übernommen in Hannig, HWB, 872; Hannig, Ägyptisches Wörterbuch, I, 1283 {32261}). Zahlreiche Varianten dieser Formel finden sich bei Tacke (Textsynopse § 30.11). In einigen wenigen Fällen ist die Orthographie als šꜥ: "(etwas) abschneiden; schneidend sein" bzw. einmal als šꜥd: "(etwas) abschneiden" zu interpretieren (Hibis, Edfu, Dendara, Philae: jedesmal späte Textvertreter).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 26.11.2018, letzte Revision: 26.11.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgDMAI8ahHL50jzhUiJH8C721E
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDMAI8ahHL50jzhUiJH8C721E

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Lutz Popko, Satz ID IBgDMAI8ahHL50jzhUiJH8C721E <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDMAI8ahHL50jzhUiJH8C721E>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDMAI8ahHL50jzhUiJH8C721E, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)