Satz ID IBgBSfXD49lqZUQYi7yS6Dyatvc



    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Ba-Macht

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Furchtbarkeit

    Noun.pl.stpr.2sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Land (geogr.-polit.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de alle

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    substantive_fem
    de Schrecken

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de bis hin nach

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stütze

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

de Ich will (weiterhin) deine Ba-Macht und deine Furchtbarkeiten in alle Länder geben, deinen Schrecken bis zu den Himmelsstützen.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 29.05.2018, letzte Änderung: 22.02.2023)

Kommentare
  • Die Zahl der Stützen sollte wie in der Poetischen Stele (CG 34010), Z. 4 durch die Vierfachsetzung des Determinativs von sḫn.t angezeigt werden. Der Graveur hat das Determinativ jedoch nur dreimal gesetzt. Deswegen haben z.B. Sethe, Urkunden IV, 620.16 und Lacau, Stèles, 22 hier jeweils ein „so“ bzw. „sic“ in ihren hieroglyphichen Wiedergaben eingesetzt!

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 02.12.2020, letzte Revision: 02.12.2020

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgBSfXD49lqZUQYi7yS6Dyatvc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBSfXD49lqZUQYi7yS6Dyatvc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Satz ID IBgBSfXD49lqZUQYi7yS6Dyatvc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBSfXD49lqZUQYi7yS6Dyatvc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBSfXD49lqZUQYi7yS6Dyatvc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)