Satz ID IBgANIyKmHrpa0lxpYDVOMRKYG0



    adverb
    de nachdem

    (unspecified)
    ADV

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    substantive_fem
    de Spende

    (unspecified)
    N.f:sg




    ca. 9Q
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl




    vs. 5
     
     

     
     

    particle_nonenclitic
    de und danach (Konjunktion)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de sich zuwenden (zu einem Tun)

    ḫr+SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_masc
    de Aufmerksamkeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP




    4Q
     
     

     
     

    substantive_masc
    de [maskulines Substantiv]

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

de Nach diesem ⸢Op⸣[fer … … s]⸢ie⸣, [richtete man die Aufmerksamkeit auf … dieses […] (?).

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 03.02.2018, letzte Änderung: 21.07.2022)

Kommentare
  • W. Helck, in: SAK 13, 1986, 128 übersetzt diesen lückenhaften Satz sehr frei: „Nachdem er aber die Opfer [dargebracht hatte, kehrte S.M. nach Sḏfꜣ-tꜣ.wj zurück].“ Diese ist jedoch durch nichts gerechtfertigt.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 05.02.2018, letzte Revision: 05.02.2018

  • Siehe hierzu den Kommentar auf der Vorderseite (Z. 4).

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 05.02.2018, letzte Revision: 05.02.2018

  • Allen, in: Wiener/Allen, in: JNES 57, 1998, 8 vermutet aufgrund des Determinativs („Kanal“; N23 und „Logogrammstrich“) ein Wort wie ww „Bezirk“ o.ä. vor dem Demonstrativpronomen.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 05.02.2018, letzte Revision: 05.02.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgANIyKmHrpa0lxpYDVOMRKYG0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgANIyKmHrpa0lxpYDVOMRKYG0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBgANIyKmHrpa0lxpYDVOMRKYG0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgANIyKmHrpa0lxpYDVOMRKYG0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgANIyKmHrpa0lxpYDVOMRKYG0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)