Satz ID IBgAMOTJEXEiI0UEtzYcFeOpWzY



    substantive_masc
    de Einer

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    3
     
     

     
     

    preposition
    de zu (jmdm.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zweiter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-lit
    de suchen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Nützliches

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de der welcher (Relativpronomen)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-inf
    de ausgießen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de opfern

    Inf
    V\inf

    preposition
    de über

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Opferplatte; Altar

    (unspecified)
    N.f:sg




    4
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de gedeihen lassen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Opferstein

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de am

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Anfang (eines Zeitabschnittes)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Jahreszeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de am

    (unspecified)
    PREP

    artifact_name
    de Neumondfest

    (unspecified)
    PROPN

    preposition
    de am

    (unspecified)
    PREP

    artifact_name
    de Abedu (Fest am 2. Tag nach Neumond)

    (unspecified)
    PROPN

    substantive_fem
    de [3. Tag des Mondmonats];

    (unspecified)
    N.f:sg




    5
     
     

     
     

    substantive_fem
    de [5. Tag des Mondmonats]

    (unspecified)
    N.f:sg

    artifact_name
    de Fest des fünften Tages

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Senut (Fest am 6. Tag des Mondmonats)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Haker (Fest in Abydos)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Wag-Fest (Totenfest)

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de Thot-Fest

    (unspecified)
    PROPN

    artifact_name
    de [Fest]

    (unspecified)
    PROPN




    6
     
     

     
     

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

de Einer (= Ahmose) sprach in der Gegenwart seines Zweiten (= Ahmes-Nefertari), Nützliches suchend für die, „die dort sind“ (= die Verstorbenen), (nämlich das) Spenden von Wasser, Opfern über dem Altar, Frischhalten des Opfersteins, zu Beginn jeder (Jahres)zeit, am Neumondfest, am Abedu-Fest (= 2. Tag nach Neumond), am (Fest) „Auszug des Sem-Priesters“, am (Fest) „Nachtopfer“, am (Fest) des fünften (Monats)tages, am (Fest) des sechsten (Monats)tages, am Haker-Fest, am Wag-Fest, am Thot-Fest, zu jedem Jahreszeit(enfest) des Himmels und der Erde.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Charlotte Dietrich (Textdatensatz erstellt: 30.01.2018, letzte Änderung: 21.02.2023)

Kommentare
  • Hier Fest des vierten Monatstages, später Fest des fünften Monatstages; siehe Wb 1, 125.7.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 30.01.2018, letzte Revision: 30.01.2018

  • Die Präposition des Dativs ist hier mit Negationsarmen (D35) geschrieben, wohl eine Missinterpretation aus dem Hieratischen, wo Dativ-n mit einem kleinen Punkt darüber markiert wird und der Graphie der Negationsarme ähneln kann; siehe Möller, Hieratische Paläographie I, Leipzig 1909, Nr. 111 und Nr. 332. Vgl. Klug, Stelen, 16 Anm. 98; Sethe, Urk. IV, 26,17 Anm. a; Gardiner, in: Ayrton et al., Abydos Part III, 45 Anm. 2.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 30.01.2018, letzte Revision: 30.01.2018

  • Hier Fest des dritten Monatstages, später Fest des vierten Monatstages; siehe Wb 1, 525.13-14.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 30.01.2018, letzte Revision: 30.01.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgAMOTJEXEiI0UEtzYcFeOpWzY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAMOTJEXEiI0UEtzYcFeOpWzY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Charlotte Dietrich, Satz ID IBgAMOTJEXEiI0UEtzYcFeOpWzY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAMOTJEXEiI0UEtzYcFeOpWzY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAMOTJEXEiI0UEtzYcFeOpWzY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)