Satz ID IBYDCDgXrH3bj0F5ipQQvQeRWog



    substantive
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N

    gods_name
    de Bastet

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de die Große (viele Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herrin von Bubastis (Bastet u.a. Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN




    [...]
     
     

    (unspecified)


    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de alle

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de gut

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de rein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_3-lit
    de leben

    Rel.form.ngem.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    prepositional_adverb
    de davon

    (unspecified)
    PREP\advz

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ka; Lebenskraft

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    epith_god
    de der Würdige (von vielen Göttern)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de der große Gott (Gott)

    (unspecified)
    DIVN

    root
    de Diener der Bastet

    (unspecified)
    ROOT

    title
    de Schärpenträger (Priester)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de der mit verborgenem Arm (Priester der Bastet)

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Anch-pa-chered

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Sohn; Enkel

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Verwalter des Königsvermögens

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de Pa-en-pa-mech

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de gebären

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    title
    de Hausherrin

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Tchez-Aset-peret

    (unspecified)
    PERSN
Autor:innen: John M. Iskander; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 03.11.2016, letzte Änderung: 17.01.2018)

Kommentare
  • Obwohl Kamal (in: Rec. Trav. 28, 24) zwei Zeichen [m]rḥ? „Öl“ am Ende kopierte, kann man an dieser
    Seite heute leider keine Hieroglyphen mehr erkennen. Jedenfalls wäre zu erwarten, dass an dieser Stelle eine Auflistung der verschiedenen Arten der Opfer steht.

    Autor:in des Kommentars: John M. Iskander; Datensatz erstellt: 15.11.2016, letzte Revision: 15.11.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBYDCDgXrH3bj0F5ipQQvQeRWog
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYDCDgXrH3bj0F5ipQQvQeRWog

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
John M. Iskander, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBYDCDgXrH3bj0F5ipQQvQeRWog <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYDCDgXrH3bj0F5ipQQvQeRWog>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYDCDgXrH3bj0F5ipQQvQeRWog, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)