Sentence ID IBUCk4fknQRujEYJnOamQ3GSyWQ






    8
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Jahr

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Taharqa

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_3-lit
    de leben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV

    verb_3-inf
    de machen

    Rel.form.n.sgm.3sgm
    V\rel.m.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in (der Art); von (partitiv); als (Eigenschaft, Material); bestehend aus; in der Eigenschaft als

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Denkmal

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    gods_name
    de Amun-Re

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr von Kawa

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Gold

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Deben (Gewichtsmaß, meist 91 g)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Gold

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Wedel

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    verb_3-inf
    de betragen (an)

    SC.w.pass.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Deben (Gewichtsmaß, meist 91 g)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Silber

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Deben (Gewichtsmaß, meist 91 g)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Silber

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Griff

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen




    9
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Wedel

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Silber

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive
    de [ein Krug für Bier]

    (unspecified)
    N

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Rand

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    preposition
    de bestehend aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gold

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Silber

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de [Gegenstand (aus Metall)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_4-lit
    de treiben (aus Metall)

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de bestehend aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gold

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Silber

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Flamme; Fackel; Kerze

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Silber

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de astronomischer Visierstab

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card




    10
     
     

     
     

    substantive_masc
    de [ein Fächer]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Silber

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Gold

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Kupfer

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive
    de [ein Krug für Bier]

    (unspecified)
    N

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Kupfer

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive
    de [ein Krug (für Wasser, Bier)]

    (unspecified)
    N

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Kupfer

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Altar

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de [Gefäß]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de Frucht (einer Pflanze)

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_fem
    de [ein Baum]

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Kupfer

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Deben (Gewichtsmaß, meist 91 g)

    (unspecified)
    N.m:sg




    11
     
     

     
     

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Silber

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP




    smn
     
     

    (unedited)


    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    verb_3-inf
    de betragen (an)

    SC.w.pass.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Silber

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Deben (Gewichtsmaß, meist 91 g)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Deben (Gewichtsmaß, meist 91 g)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de Kite (Gewicht)

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    cardinal
    de Hälfte

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Kupfer

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Messnapf

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de [Gefäß]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de [ein Topf]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    verb_3-inf
    de machen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_irr
    de geben

    SC.w.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Dauer

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Wohlergehen

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV
Glyphs artificially arranged

de (zum Gedenken an die Stiftung aus) Jahr 9 des Königs von Ober- und Unterägypten Taharqa, der ewig lebt, die er als sein Denkmal für seinen Vater Amun-Re, Herrn von Gem-Iten (= Kawa) gemacht hat, (nämlich) 651 Deben Gold, 1 goldener Fächer im Wert von 9 Deben, 3200 Deben Silber, 1 silberner Fächergriff, 2 silberne Schu-Gefäße mit goldenem Rand, 1 silberner Tef-Gegenstand getrieben in Gold, 2 silberne Lampen/Fackeln, 1 silberner Visierstab des Stundenpriesters, 1 Fächer aus Gold und Silber, 2 kupferne Schu-Gefäße, 1 kupfernes Qeby-Gefäß, 10 kupferne Altäre, 1 Mehes-peneses-Gefäß (Clepsydra?), 1000 Früche / Samen des Awen-Baumes, 13.456 Deben Kupfer, Silber für 2 Gänse im Wert von 200 Deben Silber (und) 4 Deben 4,5 Kite, 10 kupferne Chaui-Gefäße, [1] Seschen-Gefäß (und) 147 Hin-Gefäße, damit er (= Taharqa) bewirkt, dass (für ihn) Leben, Dauer und Wohlergehen gegeben ist wie Re ewiglich.

Author(s): Silke Grallert; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Sebastian Hoedt (Text file created: 08/20/2015, latest changes: 10/10/2019)

Comments
  • Die Jahresangabe ist auf dieser Stele durch eine Palmrispe wiedergegeben, die die rechte Kolumnenbegrenzung bildet. Die Jahreszahl wird in Form 9 kleiner horizontaler Striche etwa in der Mitte der Jahresrispe angegeben. Hier liegt eine graphische Spielerei vor, die ich dennoch als Schriftzeichen interpretiere und in der Umschrift aufnehme.

    Commentary author: Silke Grallert; Data file created: 12/29/2016, latest revision: 12/29/2016

  • MacAdam, Kawa I, 38 n. 35, vermutet, dass es sich um das poröse Wasservorratsgefäß handelt, das noch heute in Ägypten benutzt wird und das durch Verdunstungskälte das Wasser kühl hält. Clère, BiOr 8 (1951), 178f. (VI 10), spricht sich gegen diese Interpretation aus, weil diese Gefäße nicht wertvoll genug für eine königliche Stiftung seien. Er kann sich hingegen vorstellen, dass %mḥ-sj-pns≡s% eine Bezeichung der Clepsydra (Wasseruhr) ist, die zur Stundenmessung mit Wasser gefüllt wird, welches kontrolliert abfließt. Diese Annahme passt gut zu dem astronomischen Visierstab, der in der Stiftung inkludiert ist.

    Commentary author: Silke Grallert; Data file created: 12/23/2016, latest revision: 12/23/2016

  • Um was es sich bei den "2 silbernen Gänsen" handelt, ist unklar. Wahrscheinlich handelt es sich um kultische Gegenstände für den Gebrauch im Tempelkult, Gefäße oder Statuen zum Beispiel, da die Nilgans ein heiliges Tier des Amun ist. Nilgänse aus Metall sind z.B. als Verzierungen von Mobiliar (Fuß eines Bettes) in der nubischen Kultur erhalten, vgl. Boston MfA 21.2815 und Khartum, Sudan National Museum 1900. Ritner, Libyan Anarchy, 552 n.4 ("funds for the sacred geese of Amun"), denkt eher an die Unterhaltskosten für lebende Gänse, die für den Amun-Tempel gehalten werden. Dies erscheint mir sehr unwahrscheinlich.

    Commentary author: Silke Grallert; Data file created: 12/23/2016, latest revision: 12/23/2016

  • Lesung des Wortes unsicher. Es handelt sich um einen Gegenstand aus Gold und Silber, der die Form einer Lotusblüte hat. MacAdam, Kawa I, 38 Anm. 34, liest hier %ḫw% "Fächer, Wedel" (Wb III, 246.9-10), während Clère/Yoyotte, BIFAO 51, 13, n. 7, hier %wḫ(ꜣ)% "Lotusblüte" nach ptolemäischen Texten (Edfu VI, 16.5) lesen wollen. So auch Wilson, Ptol. Lexikon, 255.

    Commentary author: Silke Grallert; Data file created: 03/13/2017, latest revision: 03/13/2017

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUCk4fknQRujEYJnOamQ3GSyWQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCk4fknQRujEYJnOamQ3GSyWQ

Please cite as:

(Full citation)
Silke Grallert, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Sebastian Hoedt, Sentence ID IBUCk4fknQRujEYJnOamQ3GSyWQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCk4fknQRujEYJnOamQ3GSyWQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCk4fknQRujEYJnOamQ3GSyWQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)