Satz ID IBUBlbxJw843YkFAldWyRkVQNT0 (Variante 3)


(Eine von 4 Lesevarianten dieses Satzes: #1, #2, >> #3 <<, #4)




    2
     
     

     
     

    interjection
    de oh!; [Interjektion]

    (unspecified)
    INTJ

    gods_name
    de Amun-Re von Kawa

    (unspecified)
    DIVN

    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.2sgm
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    (unspecified)
    N

    adjective
    de jeder; alle; irgendein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg




    3Q
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel pl.c.]

    Poss.art.2sgm
    art.poss:pl

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive
    de Geschöpfe

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.2sgm
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Hirt

    (unspecified)
    N.m:sg




    3
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de gut sein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel pl.c.]

    Poss.art.2sgm
    art.poss:pl

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_2-lit
    de gefestigt sein

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de gefestigt sein

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb_3-inf
    de bringen; holen

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel pl.c.]

    Poss.art.3pl
    art.poss:pl

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl




    3Q
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gottesopfer; Opfergut; Vermögen des Tempels

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de vollkommen sein

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    adverb
    de sehr

    (unspecified)
    ADV

    verb_4-inf
    de herrlich sein

    Adj.plm
    ADJ:m.pl
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de O Amun-Re von Kawa, gib alle(?) deine [...], denjenigen, die du erschaffen hast, deinen guten Hirten, deinen Getreuen (lit.: mit festem Herzen) und Aufrichtigen (lit.: mit festem Gesicht) (oder: deinen guten Hirten deiner Herde), die dir ihre [... und] vollkommene und ausgezeichnete Opfergaben bringen.

Autor:innen: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lisa Seelau, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: 14.07.2015, letzte Änderung: 19.09.2023)

Kommentare
  • Die erste Interpretation der Stelle folgt Peust, Das Napatanische, S. 47, 66-67. In einer Abschrift der Stele von W. Schenkel, die er dem Akademievorhaben zur Verfügung gestellt hat, schlägt er vor, eine Schreibung für mnmn.t "Herde, Vieh" zu lesen.

    Autor:in des Kommentars: Gunnar Sperveslage; Datensatz erstellt: 21.12.2015, letzte Revision: 21.12.2015

  • So nach Peust, Das Napatanische, S. 46; nach Macadam, Kawa, Taf. 33 könnte auch jnk zu lesen sein.

    Autor:in des Kommentars: Gunnar Sperveslage; Datensatz erstellt: 27.10.2015, letzte Revision: 27.10.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBlbxJw843YkFAldWyRkVQNT0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBlbxJw843YkFAldWyRkVQNT0

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Gunnar Sperveslage, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lisa Seelau, Simon D. Schweitzer, Satz ID IBUBlbxJw843YkFAldWyRkVQNT0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBlbxJw843YkFAldWyRkVQNT0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBlbxJw843YkFAldWyRkVQNT0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)