Satz ID IBUBdxA4VlvheUnMigLl9ZDvneY



    verb_4-lit
    de grünen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Baum

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN




    15
     
     

     
     

    kings_name
    de [Thronname Ramses' II.]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Ramses-mery-Imen

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_irr
    de geben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Jeder (Früchte tragende) Baum wächst für ihn --, der König von OÄ und UÄ Usermaatre-setepenre, der Sohn des Re Ramses-meriamun, dem Leben gegeben ist;

Autor:innen: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 19.07.2023)

Kommentare
  • Schreibung des Zweikonsonantenzeichens mit hieratischem Zeichen. Das feminine Adj. nb.t nach šn spricht wohl für die seltenere feminine Variante des Wortes.

    Autor:in des Kommentars: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

  • Auch hier können die Kartuschennamen als Endsignal eines eulogischen Abschnitts verwendet worden sein.

    Autor:in des Kommentars: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdxA4VlvheUnMigLl9ZDvneY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxA4VlvheUnMigLl9ZDvneY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Satz ID IBUBdxA4VlvheUnMigLl9ZDvneY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxA4VlvheUnMigLl9ZDvneY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxA4VlvheUnMigLl9ZDvneY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)