Satz ID IBUBdwDqV6QaoU8ZtK0YehJZ3Vg




    Göttin mit Doppelfederkrone

    Göttin mit Doppelfederkrone
     
     

     
     




    DEB 51,1
     
     

     
     

    epith_god
    de die Gottesmutter

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Prächtige

    (unspecified)
    DIVN

    adjective
    de schön

    (unspecified)
    ADJ

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN




    DEB 51,2
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de erscheinen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Die Erste der Fische (16. u.äg. Gau)

    (unspecified)
    TOPN

    verb_irr
    de setzen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Anch-tawi (Kultort bei Memphis)

    (unspecified)
    TOPN




    DEB 51,3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Monat

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Zahl/Mon.]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Schemu-Jahreszeit; Sommerzeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Monatstag

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Zahl/Tag]

    (unspecified)
    NUM.card

    verb_3-lit
    de leuchten

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Herr

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [temporal]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

fr La mère divine, la vénérable, la belle, Kherdouankh, qui apparaît dans le nome mendésien, qui met au monde son fils à Ankh-taouy, le troisième mois de shemou, le seizième jour, le seigneur de vie brille en lui (?).

Autor:innen: René Preys; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.05.2023)

Kommentare
  • - šps.t nfr.t: Das erste Zeichen ist ein stehendes Nilpferd, dass mehrere Lautwerte hat. D. Wildung, Imhotep und Amenhotep, 1977, p. 224, traduit "gute Amme". Voir aussi E. Laskowska-Kusztal, Deir el-Bahari III, 1984, p. 47: rr.t nfr.t: "nourrice excellente".
    - 16 oder 15: D. Wildung, Imhotep und Amenhotep, 1977, p.224-225, lit le nombre 15. (der linke Bogen von 10 senkt zu tief hinab und ist eigentlich im unteren Bereich ein Einzerstrich).

    Autor:in des Kommentars: René Preys; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 09.07.2023

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdwDqV6QaoU8ZtK0YehJZ3Vg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwDqV6QaoU8ZtK0YehJZ3Vg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
René Preys, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Satz ID IBUBdwDqV6QaoU8ZtK0YehJZ3Vg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwDqV6QaoU8ZtK0YehJZ3Vg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwDqV6QaoU8ZtK0YehJZ3Vg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)