Satz ID IBUBdWiXg38W2E8gvg8qeSdrWII (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    verb_irr
    de geben

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Brusttafel (Amulett)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de bestehend aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Holz (allg.)

    (unspecified)
    N

    verb_3-inf
    de überzogen sein (mit Gold u. Ä.)

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de als (Eigenschaft, Material)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Silber

    (unspecified)
    N.m:sg




    B.5
     
     

     
     

    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    (unspecified)
    N

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de bestehend aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gold

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Bronze

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Vorderschenkel

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de machen

    Inf.t
    V\inf

    substantive
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N

    epith_god
    de Horus, der von Edfu

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der große Gott (Gott)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr des Himmels

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Renenutet

    (unspecified)
    DIVN




    B.6
     
     

     
     




    ⸮[nṯr.PL]?
     
     

    (unspecified)


    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Haus

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

de Er hat mir ein Pektoral für meine Brust gegeben aus Holz, verkleidet mit Silber, und 2 [...] aus Gold und Bronze (?; oder: und Weihrauch), einen Vorderschenkel (?) beim Durchführen des Opfers, das der König, Horus Behedtj, der große Gott, Herr des Himmels, Renenutet [und die Götter(?)] dieses Hauses geben.

Autor:innen: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Peter Dils, Kay Christine Klinger (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 03.05.2022)

Kommentare
  • - ḥsmn: als "Bronze" lesen es Barsanti, Helck, Redford. el-Sayed liest snṯr, gefolgt von Kubisch. Das Zeichen für snṯr ist jedoch ein anderes in der nächsten Zeile. Redford fragt sich, ob in der Lücke 2 [Armreife] zu ergänzen sind.
    - ḫpš: Barsanti, el-Sayed, Ward und Kubisch übersetzen mit "Vorderschenkel", Redford mit "Krummschwert".
    - [nṯr.w n]: Diese Ergänzung wurde schon in Übersetzung von Barsanti vorgeschlagen, in Hieroglyphen bzw. Transkription gefolgt von Helck und Kubisch. Redford läßt die Lücke offen. el-Sayed ergänzt [n.t rʾ]-pr pn: "Renenoutet de ce temple-ci".

    Autor:in des Kommentars: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdWiXg38W2E8gvg8qeSdrWII
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWiXg38W2E8gvg8qeSdrWII

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexander Schütze, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Satz ID IBUBdWiXg38W2E8gvg8qeSdrWII <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWiXg38W2E8gvg8qeSdrWII>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWiXg38W2E8gvg8qeSdrWII, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)