Satz ID IBUBdW8HyHV9xU3WtnXXxBZvlqI



    verb_3-inf
    de [aux. (als Konjugationsträger mit folg. Infinitiv)]

    Aux.jri̯.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_4-lit
    de zertreten

    Inf_Aux.jri̯
    V\inf

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Berg

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Erz (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Selbst) den (sprichwörtlichen) ehernen Berg zerstört sie.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • jry=f ḏbḏb: Dawson/Peet, S. 173 und Schulman, S. 46 übersetzten diese Form adverbial präsentisch: "(...), when he destroys", was neuägyptisch nur in wenigen Ausnahmen möglich scheint. Eine simple verbal-präsentische Übersetzung, wie sie Hofmann vornahm ("Sie zerstückelt"), ist im Neuägyptischen gar nicht möglich und aufgrund einer fehlenden vorderen Erweiterung auch im Mittelägyptischen nicht. Daher wird hier ein m ergänzt (das zwischen ḏbḏb und pꜣ als Haplographie vielleicht ausgefallen war) und ein Satz parallel zum folgenden angesetzt.

    pꜣ ḏw n ḥmt: Dawson/Peet, S. 174 vermuteten aufgrund des Artikels in ḏw n ḥmt einen sonst nicht belegten Ortsnamen. Der "eherne Berg" ist jedoch eine Metapher für Beständigkeit und Festigkeit (s. H. Grapow, Die bildlichen Ausdrücke des Aegyptischen. Vom Denken und Dichten einer altorientalischen Sprache, Leipzig 1924, S. 52-53 und 59), sodass sich der Artikel vielleicht hieraus erklärt.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdW8HyHV9xU3WtnXXxBZvlqI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW8HyHV9xU3WtnXXxBZvlqI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Anja Weber, Satz ID IBUBdW8HyHV9xU3WtnXXxBZvlqI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW8HyHV9xU3WtnXXxBZvlqI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW8HyHV9xU3WtnXXxBZvlqI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)