Satz ID IBUBdQk4kSIO1U9fp2c6dsmDjV8



    verb_2-gem
    de [aux.]

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de der Freie

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de ausstatten

    PsP.3sgm_Aux.wn
    V\res-3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de bestelltes Feld

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    verb_3-lit
    de Abgaben leisten

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Truppe

    (unspecified)
    N.f:sg




    8,7
     
     

     
     


    87

    87
     
     

     
     

    adjective
    de einzig

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

de Der Freie/Freigestellte (?) ist mit Äckern (finanziell) ausgestattet/verpflichtet worden, (mit dem Ergebnis, daß er) dir abgabenpflichtig (oder: dienstbar gemacht) ist wie eine einzige (?) Truppe.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - wꜥb: zur Bedeutung "Freie, Unabhängige" statt "Priester" siehe Ward, Egypt and the East Mediterranean World, 28, Anm. 109 (mit Verweis auf Helck, Zur Verwaltung des Mittleren und Neuen Reiches, Leiden 1958, 121 und Goedicke, in: JARCE 6, 1967, 94); die Bedeutung wird wahrscheinlich besser mit "Freigestellte" erfaßt: Franke, in: GM 167, 1998, 33-37. Siehe jetzt neu Malte Römer, wꜥb – "Frei von Abgaben?", in: GM 250, 2016, 163-167.
    - ꜥḥ.t: in pMoskau steht ein Singular, in pPetersburg sind nur die Pluralstriche erhalten.
    - mj ṯꜣz.t wꜥ.t: der Vergleich hat zur Folge, daß wꜥb in den Übersetzungen als ein Plural oder ein Kollektiv verstanden wird (so übersetzen Volten, Lichtheim, Parkinson, Tobin), daß bꜣk nicht als Pseudopartizip sondern als unpersönliches passiv sDm=ø (vgl. Westendorf, Der Gebrauch des Passivs, 48) oder als akt. Partizip (Volten) aufgefaßt wird, oder daß ṯꜣz.t wꜥ.t nicht mit "eine einzige Truppe" sondern mit "eine ganze Truppe" (Helck, Brunner) oder einfach mit dem indefiniten Artikel "eine Truppe" (Quack) übersetzt wird.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 09.12.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdQk4kSIO1U9fp2c6dsmDjV8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQk4kSIO1U9fp2c6dsmDjV8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Satz ID IBUBdQk4kSIO1U9fp2c6dsmDjV8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQk4kSIO1U9fp2c6dsmDjV8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQk4kSIO1U9fp2c6dsmDjV8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)