Sentence ID IBUBd7PERptcIkO6oRZ5DGliJ3Q (Variant 1)


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)


    KÄT 138.1

    KÄT 138.1
     
     

     
     

    particle
    de siehe! (unveränderlich)

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de Abgrund (?)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Abgründe

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_fem
    de Tiefe

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-lit
    de fassen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Elle (Längenmaß)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card


    KÄT 138.2

    KÄT 138.2
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de füllen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Steinblöcke

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Geröll

    (unspecified)
    N.m:sg

de Siehe (?), das ...-"terrain" (Gelände) (?) liegt (?) in einer "gorge, ravin" (Schlucht) (?) von 2000 Ellen Tiefe, voll mit Steinblöcken und Geröll.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • Die Übersetzungen sind sehr unsicher:
    - "Behold the ... is in a ravine two thousand cubits deep, filled with boulders and pebbles." (Gardiner);
    - "Siehe, der Abhang in der Schlucht(?) ist von 2000 Ellen Tiefe, / die voll ist von Felsbrocken und Kieselsteinen." (Fischer-Elfert, 196);
    - "(Aufgabe:) Schützen vor dem Herabgestürzten an den Füßen der Berge, / angefüllt mit Felsbrocken und Geröll von 2000 Ellen Tiefe" (Schneider, 199).

    - Wegen zwei unklarer Substantive ist auch die Konstruktion unsicher. Die meisten Bearbeiter betrachten m=k am Anfang als die Partikel und tilgen das anschließende ḥr (Gardiner, EHT, 25*, Anm. 3; Fischer-Elfert, 196, Anm. zu 23.3/T137). Schneider, in: JSSEA 35, 2008, 199-200, Anm. (b) liest mki̯ ḥr: "sich schützen vor", wobei ḥr statt r oder m-ꜥ ungewöhnlich ist laut Wb. II, 160.4.
    - Es folgen die Artikel tꜣ und ein vermutlich falsch geschriebenes Wort mit den drei Wasserwellen und dem Schreibgerät. Gardiner geht von dem Schreibgerät aus und er denkt an ein unbekanntes Wort der Wurzel nꜥꜥ. Er und Erman bieten keine Übersetzung, in Wb. II, 53.13 steht "Abgrund(?)" mit dem Vermerk "wohl verderbt". Wilson errät "ambuscade(?)", weil mit dem Bogen geschossen wird. Für Fischer-Elfert sind nicht die Wasserwellen falsch, sondern ist das Schreibgerät ein Kopierfehler für das Bein und er denkt an mw-rd (mit ausgefallenen phonetischen Zeichen rd!), was er mit Hebräisch môrad: "Abhang, Abstieg" von der Wurzel jrd: "hinabsteigen" verbinden möchte. Schneider, in: JSSEA 35, 2008, 200, Anm. (c) folgt Fischer-Elfert in der Emendierung von rd und der Wurzel jrd, er denkt aber an ein Partizip Feminin tꜣ mûrâdat: "das Hinabgestürzte".
    - m šdt: mit m fängt (1.) das Prädikat in einem Adverbialsatz an (Gardiner: "the ... is in a ravine"; Wilson: "the ambuscade (?) is in a ravine (?) two thousand cubits deep"), (2.) das Prädikat in einem Identitätssatz (Wente: "the declivity (?) is a ravine 2,000 cubits deep"), (3.) es gehört noch zu tꜣ mw-rd(?): "der Abhang in der Schlucht(?) ist von 2000 Ellen Tiefe" (Fischer-Elfert) oder (4.) es ist eine adverbielle Erweiterung: "Schützen vor dem Herabgestürzten an den Füßen der Berge" (Schneider).
    - šꜣ-dj-tj wird seit Gardiner, EHT, 34a, Anm. zu 13f-g zu šꜣ-dj-rw-tj, das in pAnastasi I, 24.3 steht (Wb. IV, 568.11), emendiert emendiert (z.B. auch Hoch, Semitic Words, 291, Nr. 419) mit der ungefähren Bedeutung "Abgrund, Schlucht" (ableitbar aus dem Kontext von pAnastasi I, 24.3). Fischer-Elfert fragt sich, ob šꜣ-dj-tj nicht doch richtig geschrieben sein kann und mit der ägyptischen Wurzel šdi̯: "ausgraben" zu verbinden ist (gleiche Bedeutung: "Schlucht"). Auch Schneider, in: JSSEA 35, 2008, 200, Anm. (d) geht von einer korrekten Schreibung aus und er möchte das hebräische Wort šêt: "Grundlage, Steinschicht, Fuß eines Berges" erkennen. Diese Übersetzung hat jedoch zur Folge, daß er n mḏw.t mḥ 2000 auf die Schicht mit Felsbrocken und Geröll bezieht.
    - dḫ.wt: nur hier und in pAnastasi I, 24.2 belegt. Dem Zusammenhang und dem Determinativ nach wird es "Felsbrocken, Felsblock" bedeuten. Von Schneider, in: JSSEA 35, 2008, 201 irrtümlicherweise als Fremdwort übersetzt.
    - ꜥꜣ-rꜣ-rw, Var. ꜥꜣ-n-rw: hier und in pAnastasi I, 24.2: syllabische Schreibungen des ägyptischen Substantivs ꜥr: "Kies, Kieselstein, Geröll". Von Schneider, in: JSSEA 35, 2008, 201 wegen der Graphie (?) als Fremdwort übersetzt.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7PERptcIkO6oRZ5DGliJ3Q
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7PERptcIkO6oRZ5DGliJ3Q

Attention: For technical reasons, no permanent IDs can be assigned to individual sentence reading variants. Therefore, the citation is only via the base sentence ID incl. all variants.

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd7PERptcIkO6oRZ5DGliJ3Q <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7PERptcIkO6oRZ5DGliJ3Q>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7PERptcIkO6oRZ5DGliJ3Q, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)