Satz ID IBUBd5nYQnvBgEsjsxQ1VDYVPEk


auf dem herunterfallenden Teil des Papyrus, rechts von rechten Arm

auf dem herunterfallenden Teil des Papyrus, rechts von rechten Arm A.10 [j:n]ḏ ḥr =t ⸮Ḥw.t-Ḥr? nb(.t) Tp-jḥ.PL ḥr(.j)t-tp A.11 ⸮[nṯr..PL]? nb.PL nb.t p.t ḥnw.t ḥꜥꜥ.t nṯr.PL A.12 ⸢m⸣ mꜣn =s



    auf dem herunterfallenden Teil des Papyrus, rechts von rechten Arm

    auf dem herunterfallenden Teil des Papyrus, rechts von rechten Arm
     
     

     
     




    A.10
     
     

     
     

    verb
    de begrüßen; huldigen

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    -2sg.f

    gods_name
    de Hathor

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Herrin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    place_name
    de Haupt der Rinder (Aphroditopolis)

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_fem
    de die Oberste

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc




    A.11
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de alle

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    substantive_fem
    de Herrin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Herrin

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de jubeln

    Rel.form.gem.sgf.nom.subj
    V~rel.ipfv.f.sg

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    A.12
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de erblicken

    Inf.stpr.3sgf
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Sei gegrüßt, oh Hathor, Herrin von Atfih,
Vorsteherin aller [Götter(?)], Herrin des Himmels,
Fürstin, bei deren Anblick die Götter jubeln.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 27.09.2022)

Kommentare
  • - [j:n]ḏ: am Anfang ist ein volles Quadrat zu ergänzen, nicht ein halbes, wie Borchardt angibt. Das gilt ebenso für Kol. A11.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 11.02.2016, letzte Revision: 11.02.2016

  • - mꜣn=s: Sichel und Auge statt wrr.t-Krone sind auf dem Photo bei Borchardt erkennbar.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 11.02.2016, letzte Revision: 11.02.2016

  • - Ḥw.t-ḥr: die hieroglyphische Gruppe nꜣ bei Borchardt ist wohl in der oberen Linie des ḥw.t-Zeichens und des Falken zu verbessern (so Franke und auf dem Photo bei Borchardt zu erahnen).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 11.02.2016, letzte Revision: 11.02.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5nYQnvBgEsjsxQ1VDYVPEk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5nYQnvBgEsjsxQ1VDYVPEk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Satz ID IBUBd5nYQnvBgEsjsxQ1VDYVPEk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5nYQnvBgEsjsxQ1VDYVPEk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5nYQnvBgEsjsxQ1VDYVPEk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)