Satz ID IBUBd5MdEH2OrE97nQLLa0GdgRg






    20.o.ä.Gau
     
     

     
     

    place_name
    de Herakleopolis

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I.]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de ehren, Ehrerbietung erweisen

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ba-Macht

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    23,11
     
     

     
     

    place_name
    de Naref (Kultort des Osiris b. Abusir el Meleq)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de unter (etwas sein) (etwas tragend)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adverb
    de jeden Tag

    (unspecified)
    ADV

    place_name
    de Mer-wer (Moiris, Kom Medinet el-Ghurab in Mittelägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Jauchzen, Jubel

    (unspecified)
    N.f:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Hut-nen-nisut (Herakleopolis) erweist deiner Ba-Macht Ehrerbietung, Naref trägt dich ('ist unter dir') jeden Tag (und) Mer-Wer ist im Jauchzen!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 21.10.2022)

Kommentare
  • Wo genau das Osirisheiligtum Naref im 20. o.ä. Gau lag, ist noch nicht geklärt, vgl. Gardiner AEO II, 114*.
    Zu Mer-wer (Kom Medinet Ghurob) vgl. Gardiner AEO II, 115*-116* u. LÄ II, 922-23, s.v. Gurob.

    Autor:in des Kommentars: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5MdEH2OrE97nQLLa0GdgRg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5MdEH2OrE97nQLLa0GdgRg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Frank Feder, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Satz ID IBUBd5MdEH2OrE97nQLLa0GdgRg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5MdEH2OrE97nQLLa0GdgRg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5MdEH2OrE97nQLLa0GdgRg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)